Gemeinsame Brandübung mit der FF Kaindorf an der Sulm

Am Sonntag, dem 12. Oktober 2025, fand gemeinsam mit der Feuerwehr Kaindorf an der Sulm eine Brandübung beim Weingut Kieslinger statt.

Übungsannahme war ein Heizhausbrand mit mehreren vermissten Personen. Da die Löschwasserversorgung vor Ort begrenzt war, wurde der WLF-Wassermulden Container als Pufferbehälter eingesetzt und mittels RLF Kaindorf an der Sulm sowie TLF 3000 Tillmitsch im Pendelverkehr mit Wasser versorgt.

Ziel der Übung war es, den gemeinsamen Einsatzablauf zu trainieren, um im Ernstfall bestmöglich vorbereitet zu sein.

Ein herzliches Dankeschön gilt dem Weingut Kieslinger für die Verpflegung im Anschluss sowie der FF Kaindorf an der Sulm für die Ausarbeitung der Übung und die hervorragende Zusammenarbeit.


Kastanienzeit bei der Feuerwehr Tillmitsch!

Am Samstag, 18. Oktober 2025, laden wir euch herzlich zum Kastanienbraten beim Rüsthaus Tillmitsch ein!
Start ist ab 15:00 Uhr – kommt vorbei, genießt frische Kastanien, ein Glas Sturm 🍷 und verbringt mit uns einen gemütlichen Herbstabend.

Für gute Stimmung, warme Kastanien und volle Gläser ist gesorgt!
Wir freuen uns auf euch!


🚒🔥 Glänzende Leistungen beim Funkbewerb in Tillmitsch! 🔥🚒

Unsere Kameradinnen und Kameraden der FF Tillmitsch haben beim Bewerb rund um das Funkleistungsabzeichen großartige Erfolge erzielt. 🏆
Nicht nur, dass wir als Austragungsort in der Volksschule Tillmitsch Gastgeber sein durften – auch die Pokale fanden zahlreich ihren Weg zu uns!

Ergebnisse im Überblick:
FULA-Bronze:
🥉 PFM Leonie Sackl – 3. Platz

Fertigkeitsabzeichen Jugend:
🥇 JFM Lukas Reiterer
🥈 JFM Celina Löffler
🥉 JFM Martin Passegger

Einzelwertung Allgemein:
🥉 FM Michael Knoll

Einzelwertung Jugend:
🥉 JFM Jasmin Vezonik

Gruppenwertung Allgemein:
🥈 FF Tillmitsch Gruppe 4
🥉 FF Tillmitsch Gruppe 1

Gruppenwertung Jugend:
🥉 FF Tillmitsch Jugend 3

👏 Wir gratulieren allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu ihren herausragenden Leistungen und bedanken uns herzlich bei allen Unterstützern, Helfern und Gönnern, die diesen erfolgreichen Bewerb möglich gemacht haben!


𝐕𝐞𝐫𝐤𝐞𝐡𝐫𝐬𝐮𝐧𝐟𝐚𝐥𝐥 𝐢𝐧 𝐓𝐢𝐥𝐥𝐦𝐢𝐭𝐬𝐜𝐡

Am gestrigen Tag (11.09.2025) kam es im Kreuzungsbereich der Landesstraße L601 und der Fielerstraße in Tillmitsch zu einem Verkehrsunfall,
bei dem zwei Pkw miteinander kollidierten. Durch die Wucht des Zusammenstoßes wurde eine Person verletzt und musste vom Rettungsdienst versorgt werden.

Unmittelbar nach dem Unfall rückte die Freiwillige Feuerwehr Tillmitsch mit drei Fahrzeugen und 14 Einsatzkräften zur Unfallstelle aus. Die Feuerwehr sicherte
zunächst den Kreuzungsbereich ab, unterstützte bei der Betreuung der Verletzten und führte anschließend die Aufräumarbeiten durch.

Dabei mussten ausgelaufene Betriebsmittel gebunden und die beschädigten Fahrzeuge von der Fahrbahn entfernt werden.

Während der Einsatzmaßnahmen war die L601 im Bereich der Unfallstelle für den gesamten Verkehr gesperrt.
Dies führte zu kurzfristigen Behinderungen, eine örtliche Umleitung wurde eingerichtet.

Nach rund einer Stunde konnte die Straße wieder für den Verkehr freigegeben werden. Die Feuerwehr Tillmitsch beendete ihren Einsatz,
nachdem die Unfallstelle vollständig geräumt und gereinigt war.

Die genaue Unfallursache wird derzeit von der Polizei ermittelt.


𝐊ü𝐜𝐡𝐞𝐧𝐛𝐫𝐚𝐧𝐝 𝐛𝐞𝐢 𝐅𝐢𝐬𝐜𝐡𝐞𝐫𝐡ü𝐭𝐭𝐞 𝐫𝐚𝐬𝐜𝐡 𝐠𝐞𝐥ö𝐬𝐜𝐡𝐭

Am Mittwoch, dem 3. September 2025, wurden die Feuerwehren Tillmitsch und Neutillmitsch zu einem Küchenbrand im Römerweg alarmiert. In einer Fischerhütte war vergessenes Kochgut in Brand geraten.

Beim Eintreffen der Einsatzkräfte drang bereits Rauch aus dem Gebäude. Unter schwerem Atemschutz wurde das brennende Kochgut entfernt und die betroffene Küche belüftet. Der Brand konnte mittels HD-Rohr sowie Feuerlöscher rasch gelöscht werden.

Dank des schnellen Eingreifens konnte eine Ausbreitung der Flammen verhindert werden. Es entstand enormer Sachschaden. Personen befanden sich zum Zeitpunkt des Vorfalls nicht in Gefahr, verletzt wurde niemand.

Die beiden Feuerwehren standen mit mehreren Fahrzeugen und Atemschutzgeräteträgern rund eine Stunde im Einsatz.


Erste-Hilfe-Training bei der Feuerwehr

Auch wir von der Freiwilligen Feuerwehr müssen für den Ernstfall regelmäßig üben. Am vergangenen Wochenende stand deshalb eine Auffrischung in Erster Hilfe auf dem Programm.

Geübt wurden:

der richtige Umgang mit dem Defibrillator (AED)

Reanimationsmaßnahmen

verschiedene Verbandsarten

So sind wir bestens vorbereitet, wenn jede Sekunde zählt!


𝐄𝐢𝐧𝐬𝐚𝐭𝐳𝐛𝐞𝐫𝐢𝐜𝐡𝐭 – 𝐁𝐫𝐚𝐧𝐝 𝐞𝐢𝐧𝐞𝐬 𝐏𝐚𝐥𝐞𝐭𝐭𝐞𝐧𝐬𝐭𝐚𝐩𝐞𝐥𝐬

Am 17.08.2025 wurde die Feuerwehr Tillmitsch um die Nachmittagsstunden zu einem gemeldeten Wiesenbrand alarmiert. Bereits auf der Anfahrt konnten die Einsatzkräfte dichte, schwarze Rauchschwaden wahrnehmen.

Am Einsatzort, im Industriegebiet, stellte sich heraus, dass ein größerer Stapel von Holzpaletten in Brand geraten war. Der Besitzer des Areals befand sich zu diesem Zeitpunkt bereits vor Ort. Aufmerksame Passanten hatten die Feuerwehr alarmiert und so ein rasches Eingreifen ermöglicht.

Zur Unterstützung wurde die Feuerwehr Neutillmitsch nachalarmiert. Gemeinsam standen die beiden Feuerwehren mit insgesamt 6 Fahrzeugen und 30 Einsatzkräften im Einsatz.

Durch den koordinierten Löschangriff konnte der Brand rasch unter Kontrolle gebracht und ein Übergreifen auf angrenzende Flächen verhindert werden.


Dämmerschoppen 2025 ist Geschichte

Am vergangenen Samstag, dem 19. Juli 2025, fand der traditionelle Dämmerschoppen bei der Freiwilligen Feuerwehr Tillmitsch statt. Bei strahlendem Kaiserwetter durften wir zahlreiche Besucher auf unserem Festgelände begrüßen.

Für die musikalische Umrahmung sorgte die Gruppe Rund um Arnfös, die mit stimmungsvoller Musik für beste Unterhaltung sorgte.

Ein herzliches Dankeschön gilt allen Gästen für ihr Kommen und ihre Unterstützung – wir freuen uns schon jetzt auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr!


Doppelteinsatz für die Freiwillige Feuerwehr Tillmitsch

Am 3. Juli 2025 wurde die Freiwillige Feuerwehr Tillmitsch innerhalb weniger Stunden zu zwei Einsätzen alarmiert.

Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person

Der erste Alarm erfolgte um 12:06 Uhr. Gemeldet wurde ein Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf einer Landesstraße – ein LKW war mit einem PKW kollidiert. Die Feuerwehren Neutillmitsch, Tillmitsch und Obergralla rückten mit insgesamt fünf Fahrzeugen und rund 30 Einsatzkräften zur Unfallstelle aus. Ebenfalls im Einsatz waren die Polizeiinspektion Leibnitz sowie das Rote Kreuz.

Vor Ort konnte glücklicherweise rasch festgestellt werden, dass keine Personen mehr im Fahrzeug eingeklemmt waren. Eine verletzte Person wurde vom Rettungsdienst versorgt und in ein umliegendes Krankenhaus gebracht. Die Aufgaben der Feuerwehr umfassten die Absicherung der Unfallstelle, Unterstützung bei der Versorgung der verletzten Person, die Fahrzeugbergung sowie die Reinigung der Unfallstelle zur Wiederherstellung des Verkehrsflusses. Der Einsatz konnte nach etwa eineinhalb Stunden beendet werden.

Brand einer Strohpresse entwickelt sich zu Flächenbrand

Nur wenige Stunden später, um 15:51 Uhr, wurde die FF Tillmitsch zu einem weiteren Einsatz gerufen: Eine in Brand geratene Strohballenpresse hatte ein Feuer ausgelöst, das sich rasch auf ein angrenzendes Feld ausbreitete. Neben der FF Tillmitsch standen auch die Feuerwehren Neutillmitsch , Obergralla und Untergralla im Einsatz.

Durch das schnelle und koordinierte Eingreifen der Einsatzkräfte konnte ein Übergreifen der Flammen auf benachbarte Gebäude und weitere landwirtschaftliche Flächen erfolgreich verhindert werden. Nach rund zwei Stunden war der Brand vollständig gelöscht.


𝐄𝐫𝐟𝐨𝐥𝐠𝐫𝐞𝐢𝐜𝐡𝐞 𝐓𝐞𝐢𝐥𝐧𝐚𝐡𝐦𝐞 𝐚𝐦 𝐋𝐚𝐧𝐝𝐞𝐬𝐣𝐮𝐠𝐞𝐧𝐝𝐥𝐞𝐢𝐬𝐭𝐮𝐧𝐠𝐬𝐛𝐞𝐰𝐞𝐫𝐛 𝐢𝐧 𝐏ö𝐥𝐥𝐚𝐮

Am vergangenen Wochenende stellte sich unsere Feuerwehrjugend einer großen Herausforderung: dem Landesjugendleistungsbewerb in Pöllau bei Hartberg. Bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen bewiesen unsere jungen Kameradinnen und Kameraden Teamgeist, Ausdauer und Können – mit Erfolg!

Alle Teilnehmer:innen konnten das begehrte Leistungsabzeichen mit Bravour erringen. Wir gratulieren ganz herzlich zu dieser großartigen Leistung – ihr könnt wirklich stolz auf euch sein! 👏🔥

Ein besonderer Dank gilt den betreuenden Feuerwehrmitgliedern, die unsere Jugend mit viel Engagement und Herzblut auf diesen Bewerb vorbereitet haben. Ebenso danken wir den anderen Feuerwehren, mit denen wir gemeinsam antreten durften – die kameradschaftliche Zusammenarbeit und der Teamgeist waren beeindruckend.