Stationsübung

Am Samstag dem 04.05. wurden wir von unserer Schwesterwehr zu einer Übung eingeladen, die von OBI Stacher Karl ausgearbeitet und zu nächst 3 Stationen umfasste. Von der richtigen Absicherung einer Unfallstelle bis hin zum Szenario eines Verkehrsunfalles mit einem LKW und PKW – die Kameraden/innen wurden von den Stationsleitern HLM Damm Karlheinz, HLM Rossmann Wolfgang sowie OBI Stacher Karl und BM Löffler Robert ordentlich gefordert. Im Vordergrund standen die Zusammenarbeit der beiden Wehren, Informationsaustausch hinsichtlich Gerätschaften und Fahrzeugbesatzung sowie das Stabiliesieren von verunfallten Fahrzeugen und das Arbeiten mit den hydraulischen Rettungsgeräten. Zum Abschluss wurden die Kameraden/innen zu einer Einsatzübung alarmiert, wo sie bei zwei Unfällen das gelernte sogleich anwenden konnten. Durch die Partei “Wir für Tillmitsch“ standen den Kameraden/innen während der gesamten Übung Getränke zur Verfügung und zum Abschluss konnte auch der Hunger gestillt werden. Dafür bedankt sich auch die FF Tillmitsch recht herzlich. Ebenso freuten wir uns über den Besuch von AL Gritsch Thomas sowie Kassier Gritsch Robert und Gemeinderätin Wölfling Diane. Wir bedanken uns für Einladung sowie für die Ausarbeitung dieser Übung und freuen uns bereits auf die nächste!

 


Wir gratulieren unseren Quereinsteigern zur erfolgreichen Bestanden Prüfung der Grundausbildung I.

Vergangenes Wochenende fand in Kaindorf an der Sulm die GAB 1 für Quereinsteiger statt. Dabei nahmen auch 5 Kameradinnen und Kameraden der FF Tillmitsch daran teil. Auch hier zählte eine gute Vorbereitung um gewisse Teile der Grundausbildung vorab schon zu kennen. So konnten die Kameradinnen/en, beim Abschlusstest ihr Können unter Beweis stellen.  


Tag der offenen Tür

Rund 200 interessierte Besucher folgten am Samstag, den 30.03.2019, bei strahlendem Sonnenschein der Einladung der Freiwilligen Feuerwehr Tillmitsch, zum Tag der offenen Tür.

Unsere Jugendbetreuer haben eine Olympiade vorbereitet, wo nicht nur die kleinen sondern auch die großen ihr können unter Beweis stellen konnten. So konnte spielerisch der erste Kontakt mit dem Feuerwehrwesen gemacht werden.

Ein besonderes Erlebnis war für viele Gäste eine Fahrt mit dem TLF 3000 durch das Ortgebiet von Tillmitsch.

Zu einem Tag der offenen Tür gehören natürlich auch Vorführungen. So zeigte die Mannschaft bei einem simulierten Holzstapelbrand ihr Können. Viele waren überrascht, wie schnell es zu einem Vollbrand kommen kann.


Einsatz am Faschingsdienstag,

Die Feuerwehr Tillmitsch  wurde am Faschingsdienstag gegen 16:30 Uhr zu einem Verkehrsunfall gerufen. Auf der Höhe einer Tischlerei, kollidierten  zwei Fahrzeuge. Am Unfalls Ort stellte sich heraus, dass eine verletze Person noch im Fahrzeug ist.  Diese konnte rasch dem Roten Kreuz übergeben werden. Danach wurde die Straße wieder für den Verkehr frei gemacht. Die Feuerwehr Tillmitsch war mit 15 Mann TLF-A3000, LFB-A und MTF im Einsatz. Weitere Einsatzorganisationen: Rotes Kreuz und Polizei.


Erfolgreicher Wissenstest

Die erbrachte Leistung unserer Feuerwehrjugend beweist wieder,
dass sich langes Training und Übung auszahlt. So dürfen wir Vanessa Dokner,
zu Wissenstestspiele Bronze- und Allina Sackl, Rosa Söll zu Wissenstestspiele Silber recht herzlich gratulieren.
Der Hammer: Alle jungen Feuerwehrdamen, konnten die Aufgaben Fehlerfrei lösen! Bitte macht weiter so

 


Spendenübergabe Friedenslicht

Wie alle Jahre wurde die Friedenslichtaktion im Rüsthaus am 24.12. durchgeführt. Dabei werden immer wieder Spenden für Familien in Tillmitsch gesammelt, die es im Leben leider nicht so leicht haben. Um etwas Glück zu schenken, brauchte es nicht die Feuerwehr, sondern jede einzelne Spende, ob groß ob klein, von den Bürgern von Tillmitsch. Dafür sagen wir, allen voran HBI Strauss Erich, ein ganz großes Dankeschön! Eine Abordnung der Feuerwehr konnte am 29.12. der Familie Graf sage und schreibe  1150€, dank Ihrer Spende übergeben. Somit wurde das Jahr 2018 positiv abgeschlossen und wir können auf ein neues Jahr 2019 blicken.
Nicht vergessen: Bleiben Sie gesund und geben Sie Acht beim Hantieren mit Silvesterraketen!
Ihre Feuerwehr!

 


Übung mit den Jungen

Gestern nahmen die Ausbilder die Gelegenheit war und riefen unsere Quereinsteiger zu einer spontanen Übung, kennenlernen der Geräte zur Rettung von eingeklemmten Personen in Fahrzeugen. Dabei wurde die Handhabung mit Bergeschere und Spreizer, das richtige Unterkeilen, durchbrechen der Fenster und diverse Hilfsmittel zur schonenden Rettung beübt. Je besser die Ausbildung, umso effektiver ist man im Ernstfall.


Erfolgreiche Typisierungsaktion

Stolze 312 Menschen aus Tillmitsch und Umgebung sind dem Aufruf gefolgt und haben sich in die Spenderdatei vom Verein Geben für Leben- Leukämiehilfe Österreich aufnehmen lassen. Aber auch das Rahmenprogramm rund um die Typisierung, wurde sehr gut angenommen. So konnte man bei unserer Schauübung zusehen, Reanimationsübungen an einem Dummy des Roten Kreuzes lernen, mit dem Gurteschlitten des ÖAMTC fahren, oder in der Hüpfburg sich austoben. Ein Dank gilt den Organisatoren, dass wir bei der Veranstaltung mitwirken durften.


LKW Bergung

Vergangen Freitag wurde die Feuerwehr Tillmitsch zu einer LKW Bergung alarmiert. Ein Pumpenwagen geriet aufgrund eines Ausweichmanövers aufs Bankett und rutschte dadurch in den Straßengraben. Am Einsatzort stellte sich heraus das der LKW kurz vorm kippen war. Es wurde das SRF der Stadt-Feuerwehr Leibnitz angefordert um ein schonendes herausziehen zu gewährleisten. Nach der Bergung des LKW`s musste noch die Straße gereinigt werden. Nach knapp eineinhalb Stunden konnte der Einsatz beendet und ins Rüsthaus eingerückt werden. Eingesetzt waren TLFA 3000-, LFB A- und MTF-A Tillmitsch, sowie SRF- und KDO Leibnitz mit gesamt 20 Mann.