Schnee sorgt für Verkehrsunfall in Tillmitsch

Am frühen Sonntagnachmittag ist es in Tillmitsch, Ortsteil Neue Welt, zu einem Verkehrsunfall gekommen. Ein Fahrzeug kam auf der rutschigen Fahrbahn von der Straße ab, touchierte einen Strommasten und kam auf der Wiese zum Stillstand. Bei diesem Unfall wurde zum Glück niemand verletzt. Eingesetzt waren TLF-A 3000 Tillmitsch, LFA-B Tillmitsch und MTF Tillmitsch mit 15 Mann, sowie die Polizei und das Stromversorgungsunternehmen.


Baumbergung

Am Sonntag, den 15.08, zu den Mittagsstunden musste die Feuerwehr Tillmitsch zu einer Baumbergung ausrücken. Aus ungeklärter Ursache stürzte der Baum über eine Begleitstraße. Nachdem die Feuerwehr den Weg für den Verkehr freigemacht hat, konnte wieder ins Rüsthaus eingerückt werden. Eingesetzt waren TLF und LFB Tillmitsch mit 11 Mann. Like gilt dem Einsatz der Feuerwehr.


Auto kollidierte mit Traktor

Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es gestern am Nachmittag auf der L602 im Bereich des Sportplatzes Tillmitsch. Ein PKW kollidierte dabei unglücklich mit einem Traktor, sodass dies umkippte. Dabei wurde eine Person verletzt. Die Aufgabe der Feuerwehr bestand darin, die Unfallstelle abzusichern, Brandschutzaufzubauen und ausgetretene Flüssigkeiten zu binden. Eingesetzt waten TLFA-3000 Tillmitsch, LFB-A Tillmitsch und MDF Tillmitsch mit 16 Mann, sowie Notarzt, Rettung und die Polizei.#Like gilt der Arbeit der Einsatzkräfte


Verkehrsunfall auf der Schönbergerlandesstraße

Auf Höhe des Sportplatz Tillmitsch, ereignete sich heute 16.02.2021, gegen 8:00 Uhr ein Verkehrsunfall, mit einer Verletzten Person. Drei Fahrzeuge waren dabei beteiligt. Nach der Erstversorgung durch die Feuerwehr, konnte die verletzte Person rasch dem Roten Kreuz übergeben werden. Für die Aufräumarbeiten musste eine Verkehrspur gesperrt werden. Eingesetzt waren TLF Tillmitsch, LFB Tillmitsch und MTF Tillmitsch mit 12 Mann, sowie das Rote Kreuz und die Polizei.


Schwerer Verkehrsunfall auf der L602

Gestern Abend, ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall auf der Landesstraße, im Ortsteil von Tillmitsch. Aus ungeklärter Ursache prallten zwei PKW in einer leichten Kurve ineinander. Zwei Personen wurden dabei unbestimmten Grades verletzt. Für den Zeitraum der Aufräumarbeiten, musste die Straße gesperrt und umgeleitet werden. Eingesetzt waren TLF3000- LFB- und MTF Tillmitsch mit 19 Mann, sowie das Rote Kreuz, die Polizei und das Abschleppunternehmen Zirngast.


Auffahrunfall auf der L601

Heute 23.09.2020, gegen 14.00 Uhr ereignete sich ein Auffahrunfall auf der Jösserlandesstraße.
Dabei wurde eine Person unbestimmten Grades verletzt.
Unter Einhaltung der Covid-19 Maßnahmen, musste die FF Tillmitsch
die Unfallstelle absichern, den Verkehr regeln und ausgelaufen Flüssigkeiten binden.
Eingesetzt waren TLF-A Tillmitsch, LFA-B Tillmitsch mit 6 Mann, Rettung und Polizei.


Ereignisreiche Woche für die FF Tillmitsch

Vier Einsätze mit gesamt 143 Mannstunden, eine Großübung, zahlreiche Allgemeine Tätigkeiten mussten die Kameradinnen und Kameraden der FF Tillmitsch vergangene Woche leisten.
Bereits Anfang der Woche, kam es zu einem Auffahrunfall, auf Höhe Autohaus Temmer. Zum Glück wurde dabei keine Person verletzt. Die Aufgabe der Feuerwehr bestand darin, die Unfallstelle abzusichern, ausgelaufene Betriebsmittel zu Binden und den Verkehr zu Regeln.
Am Freitag, den 21.08.2020, wurden wir gegen 14:00 Uhr im Einsatzgebiet unserer Schwesterwehr FF Neutillmitsch, zu einem Verkehrsunfall mit 2 eingeklemmten Personen gerufen. Ein Fahrzeug ist von der Bundesstraße abgekommen und erst zwischen mehreren Bäumen, zu stehen gekommen. Eingesetzt waren die Feuerwehren Tillmitsch mit LF-B, TLF und 10 Mann, Neutillmitsch mit KLF, TLF und MTF mit gesamt 12 Mann.
In den Abendstunden, fand die erste Übung, im neuen Seniorenzentrum in Tillmitsch statt. Dabei bestand die Aufgabe darin, mehrere Personen mit schwerem Atemschutz zu evakuieren. Um die gesamte Anlage kennen zu lernen, wurde auch die Liftöffnung beübt und diverse Fluchtwege durchgegangen.
Am Samstag rückten Kameraden zu einer Brandwache bei einem Feuerwerk aus, um die Sicherheit bei eventuellen Zwischenfällen sicher zu stellen.
Aufgrund der schweren Unwetter, von der Nacht auf Sonntag, wurde der KHD Zug Leibnitz nach Feldbach gerufen. Mehrere Keller mussten ausgepumpt werden und Straßen von Vermurungen befreit werden.

 


Hochwasser in Tillmitsch

Schwere Regenfälle und Gewitter, verursachten in der Nacht vom 21. auf 22. Juli zahlreiche Überflutungen. Vor allem die Schirkastraße wurde davon betroffen. Mehrere Keller wurden ausgepumpt. Bäume lagen auf der Fahrbahn. Aufgrund der Hochwasser wurde die Straße, für einen kurzen Zeitraum gesperrt. In den Nachtstunden konnte die Fahrbahn wieder freigegeben werden. Nach knapp zwei Stunden, konnte die Feuerwehr Tillmitsch wieder in das Rüsthaus einrücken.
Auch für heute Nachmittag, sind schwere Gewitter vorausgesagt.