Baum auf Fahrzeug

Glück im Unglück hatte gestern ein Autofahrer, der auf der L602 in Richtung Tillmitsch unterwegs war. Aus ungeklärter Ursache, fiel plötzlich ein Baum auf seine Windschutzscheibe. Der Lenker des Fahrzeuges, reagierte geistesgegenwärtig und konnte sein Fahrzeug am Straßenrand zum stillstand bringen.  So konnte schlimmeres verhindert werden. Die Aufgabe der Feuerwehr war, den Baum von der Straße zu entfernen und für den Verkehr freizugeben. Nach einer halben stunde konnte wieder ins Rüsthaus eingerückt werden. Eingesetzt waren LFB Tillmitsch, TLF Tillmitsch und MTF Tillmitsch mit 15 Kameraden/innen.


Verkehrsunfall auf der L602

Heute, 23.04.2020, in den Mittagstunden, wurde das Rote Kreuz, die Polizei und die Feuerwehr Tillmitsch zu einem Verkehrsunfall auf der Jösserlandesstraße gerufen, wobei eine Person mit leichten Verletzungen ins LKH Wagner gebracht werden musste. Die Aufgabe der Feuerwehr war absichern der Unfallstelle, Binden von Betriebsmittel und die Fahrzeuge von der Unfallstelle zu entfernen, sodass der Verkehr nach knapp einer halben Stunde wieder ohne Behinderung fließen konnte. Eingesetzt waren TLF-A Tillmitsch, LFB Tillmitsch mit 10 Kameraden.


Schwerer Verkehrsunfall auf der L602

Eineinhalb Stunden Totalsperre, hieß es gestern Abend, auf der Jösserlandestaße im Ortsteil Tillmitsch. Grund dafür war ein schwerer Verkehrsunfall mit zwei Fahrzeugen. Aus bisher unbekannten Gründen, kam es zu einer Kollision beider Verkehrsteilnehmer. Zum Glück konnten beide Fahrzeuglenker selbstständig die Fahrzeuge verlassen. Nach Erstversorgung durch das Rote Kreuz, wurden sie in das Landeskrankenhaus Wagna gebracht. Nach Rücksprache mit der Polizei, konnten die Aufräumarbeiten durchgeführt werden. Danach wurde die Straße für den Verkehr wieder freigegeben. Eingesetzt waren die FF Tillmitsch mit 20 Mann, Rotes Kreuz, Polizei und das Abschleppunternehmen.


Verkehrsunfall auf der L602

Die Feuerwehr Tillmitsch wurde am 18.11.2019, gegen 13:30 Uhr, zu einem Verkehrsunfall gerufen. Auf der Höhe eines Autohauses, kollidierten drei Fahrzeuge. Am Unfallort stellte sich heraus, dass eine verletze Person noch im Fahrzeug ist. Diese konnte rasch dem Roten Kreuz übergeben werden. Danach wurde die Straße wieder für den Verkehr frei gemacht. Die Feuerwehr Tillmitsch war mit 6 Mann und dem TLF-A3000, im Einsatz. Weitere Einsatzorganisationen: Rotes Kreuz, Polizei und das Abschleppunternehmen Zirngast. Gefällt mir gilt den Einsatzorganisationen.


Einsatz am Faschingsdienstag,

Die Feuerwehr Tillmitsch  wurde am Faschingsdienstag gegen 16:30 Uhr zu einem Verkehrsunfall gerufen. Auf der Höhe einer Tischlerei, kollidierten  zwei Fahrzeuge. Am Unfalls Ort stellte sich heraus, dass eine verletze Person noch im Fahrzeug ist.  Diese konnte rasch dem Roten Kreuz übergeben werden. Danach wurde die Straße wieder für den Verkehr frei gemacht. Die Feuerwehr Tillmitsch war mit 15 Mann TLF-A3000, LFB-A und MTF im Einsatz. Weitere Einsatzorganisationen: Rotes Kreuz und Polizei.


Säure ausgetreten

Heute 17.8.2018 wurden wir am Vormittag via Telefon zu einem Einsatz gerufen, wo Batteriesäure einer Hupameise austrat. Am Einsatzort angekommen stellte sich heraus, dass doch eine größere Menge bereits ausgetreten ist. Somit wurde das GSF der Feuerwehr Lebring hinzugezogen um ein rasches Binden mit Spezialmittel zu gewährleisten. Nach knapp zwei Stunden konnte wieder ins Rüsthaus eingerückt werden. Im Einsatz standen TLF-A3000 Tillmitsch, GSF Lebring mit neun Mann.

 


Schwerer Verkehrsunfall auf der L602

In der Nacht von Freitag auf Samstag ereignete sich ein folgenschwerer Verkehrsunfall. In Fahrtrichtung Leibnitz, kam ein junger Lenker von der Fahrbahn ab und geriet ins Schleudern. Dabei krachte er seitlich in einen PKW, der auf dem gegenüberliegenden Straßenrand parkte. Er erlitt bei dem Aufprall schwere Verletzungen und wurde durchs Rote Kreuz erstversorgt und ins LKH gebracht. Die Feuerwehr Tillmitsch rückte mit TLFA3000, LFAB und MTFA mit 14 Mann aus. Weiters war auch die Polizei eingesetzt.


Traktorbergung Heidenstraße

Ein mit Getreide beladener Anhänger ist am Montagabend gegen 21 Uhr auf der Heidenstraße umgekippt und hat zwei Stunden lang für Verkehrsbehinderungen gesorgt.

Ein 72-jähriger Mann war mit seinem Traktor und Anhänger auf der Haidenstraße von Neutillmitsch in Richtung Tillmitsch  unterwegs. Am Ende der Bahnunterführung kippte der Anhänger aus ungeklärter Ursache um. Das geladene Getreide verteilte sich auf der Fahrbahn. Der 72-Jährige blieb unverletzt. Die Reinigung der Straße dauerte bis 23 Uhr danach konnte sie für den Verkehr wieder freigegeben werden.


Hochwassereinsatz

Gestern musste die Feuerwehr Tillmitsch aufgrund des Unwetters abermals ausrücken. Bei einem Anwesen drohte die Hochwassersperre durchzubrechen. Der Bach, welcher am Grünstück grenzt, ist dabei bereits schon weit über die Ufer getreten. Erst durch errichten eines Seilgeländer, konnte zum Haus vorgedrungen werden. Mittels Sandsäcke und Keile wurde die Hochwassersperre stabilisiert, sodass weiterer Wassereintritt verhindert werden konnte. Das bereits Fußtiefe Wasser am Grundstück wurde noch Großflächig abgepumpt. Nach knapp drei Stunden konnte wieder in das Rüsthaus eingerückt werden.