All posts by BM Thomas Hödl

1. Herbstübung

Gestern am 18.09.2015 fand unsere 1. Herbstübung statt. Übungsannahme war eine Rauchentwicklung mit vermisster Person in einer Tischlereihalle.
Ziel der Übung war das erkunden der Gegebenheiten (Wasserversorgung und angrenzende Gebäude) sowie Besprechung einer möglichen Vorgehensweise bei einem Großbrand.

 


9m Cup

Am 12.09.2015 veranstaltete der 1.HFC Tillmitsch einen 9m Cup beim GH Heusserer. Zehn Mannschaften spielten in zwei Gruppen um den Sieg.
Die Mannschaft der FF Tillmitsch gewann in ihrer Gruppe und belegte im Finale den vierten Platz.

 


Industriegroßbrand

Am 29.08.2015 um 13:44 wurde die FF Tillmitsch zur Brandbekämpfung in Wildon alarmiert. Kurz nach der Alarmierung rückten wir mit dem TLFA-3000 und dem LFA-B mit 14 Mann nach Wildon aus. Von der Einsatzleitung wurden wir auf die südliche Seite des Brandherdes geschickt, um mit dem Wasserwerfer das südliche Gebäude zu schützen. Mit der Tragkraftspritze konnte aus dem nahe liegenden Bach das benötigte Löschwasser gepumpt werden. Nach dem Erstellen der Zubringerleitung für unser Tanklöschfahrzeug, wurde eine Angriffsleitung an das Südwest Ende der Industrieanlage gelegt, um mit einem B-Rohr kleinere Kunststoffberge zu löschen und ein Ausbreiten zu verhindern.
Gegen 21:30 rückten wir vom Einsatzort zurück ins Rüsthaus. Die Reinigung der Schläuche, Geräte und Fahrzeuge, sowie die Betankung der Gerätschaften dauerten bis 23:00 Uhr.

 

#BrandeinsatzBEAS-05
‪#‎WO Wildon
‪#‎WANN 29.08.2015 13:44 – 23:00
‪#‎WAS Großbrand in einer Industrieanlage

Weitere Informationen:
Eingesetzte Feuerwehren: 51
Eingesetzte Wehrmitglieder: 14
Eingesetzte Fahrzeuge: MTFA, Anhänger, TLFA-3000, LFA-B

weitere Einsatzorganisationen: Rettung, Polizei

 


Verkehrsunfall

‪#‎TechnischerEinsatzT03-VU-Berg.Öl
‪#‎WO Kreuzung Jösserstraße – Gemeindestraße
‪#‎WANN 25.08.2015 18:10 – 19:00
‪#‎WAS PKW von der Fahrbahn abgekommen

Weitere Informationen:
Eingesetzte Feuerwehren: FF Tillmitsch
Eingesetzte Wehrmitglieder: 15
Eingesetzte Fahrzeuge: MTFA, TLFA-3000, LFA-B
weitere Einsatzorganisationen: –

 


125 Jahre FF Tillmitsch

125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Tillmitsch – Ein Grund zum Feiern. Am 04. Juli luden wir die Bevölkerung sowie die umliegenden Wehren zu unserer Feier ein. Im Zuge der Feier wurden unser neues Mannschaftstransportfahrzeug, das rechtzeitig fertig gestellt werden konnte, und unsere neuen Einsatzhelme von Feuerwehrkurat Krystian Puszka gesegnet.
Das Mannschafttransportfahrzeug konnte mit Mitteln der Gemeinde, der Feuerwehr und einer Förderung des Landesfeuerwehrverbandes angeschafft werden. Die neuen Einsatzhelme wurden mit Mitteln aus der Feuerwehr und einer großzügigen Unterstützung der Firma viva Haus gekauft.
Zum Festakt konnten wir Vertreter aus der Politik mit unserem Bürgermeister Erich Macher, Landeshauptmann-Stv. Mag. Michael Schickhofer, Abgeordneter zum Nationalrat Josef Muchitsch, Abgeordneter zum steiermärkischen Landtag Peter Tschernko, MSc. begrüßen. Auch unser Bereichsfeuerwehrkommandant OBR Josef Krenn war anwesend. Musikalisch begleitet wurde der Festakt von unserer Musikkapelle.
Im Anschluss an den Festakt fand unser Dämmerschoppen statt. Dieses wurde sehr zahlreich, bis in die frühen Morgenstunden, besucht.

 


Dachstuhlbrand

Am 08.07.2015 um 19:05 alarmierte Florian Leibnitz die FF Tillmitsch zu einem Brand in der Maxlonerstraße. Der Alarmbefehl lautete: „Rauchentwicklung im Dachbereich.“ Nach Eintreffen des ersten Fahrzeuges, brannten Bereiche des Daches bereits und die FF Neutillmitsch und FF Kaindorf/Sulm wurden nachalarmiert. Nachdem bekannt war, dass die FF Neutillmitsch über einen Atemschutztrupp verfügt und sich bereits auf Anfahrt befand, rückte der erste Atemschutztrupp zur Erkundung vor. Der Dachstuhl stand nach ersten Löschversuchen des ersten Atemschutztrupps bereits im Vollbrand. Aufgrund der Verkleidung und Isolierung konnte von innen nicht effizient gelöscht werden, daher musste ein Großteil der Ziegel entfernt werden.
Nach der Erkundung mit der Wärmebildkamera der FF Kaindorf/Sulm konnte gegen 21:30 „Brand aus“ gegeben werden.
Das ALF der FF Leibnitz wurde zum Atemschutzflaschenfüllen angefordert.

Am 09.07.2015 musste die FF Tillmitsch um 06:25 erneut zu einem Brandverdacht ausrücken. Offenbar blieb ein Glutnest in der Isolierung unentdeckt und die Polizei setzte aufgrund einer Rauchentwicklung den Notruf ab. Das Glutnest konnte nach Entfernen von Isolationsmaterial gelöscht werden.

 


Mauer auf Mann

#TechnischerEinsatzT02-Türöffnung,Menschenrettung
#WO Obertillmitsch
#WANN 30.06.2015 11:40 – 12:30
#WAS Mauer auf Mann
Weitere Informationen:
Eingesetzte Feuerwehren: FF Tillmitsch
Eingesetzte Wehrmitglieder: 5
Eingesetzte Fahrzeuge: LFA-B
weitere Einsatzorganisationen: Rotes Kreuz, Polizei