Verkehrsunfall verursacht Straßensperre in Tillmitsch

Am Montagmorgen, dem 31. März 2025, ereignete sich in Tillmitsch ein schwerer Verkehrsunfall, der zu einer großräumigen Umleitung führte. Ein Fahrzeug, das links abbiegen wollte, kollidierte mit einem entgegenkommenden PKW. Die genaue Ursache des Unfalls wird derzeit von der Polizei ermittelt. Bei dem Unfall wurden mehrere Personen verletzt. Der Rettungsdienst des Roten Kreuzes war rasch vor Ort und versorgte die Verletzten. Anschließend wurden sie zur weiteren Behandlung in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Über die Schwere der Verletzungen liegen derzeit keine genauen Informationen vor.

Einsatzkräfte und Straßensperre

Die Freiwillige Feuerwehr Tillmitsch war mit 16 Einsatzkräften und mehreren Fahrzeugen (TLF, LFB, MTF) im Einsatz, um die Unfallstelle abzusichern und die beteiligten Fahrzeuge zu bergen. Die Polizei war ebenfalls vor Ort, um den Unfall aufzunehmen und den Verkehr zu regeln. Ein Abschleppunternehmen kümmerte sich um die Bergung der Unfallfahrzeuge.

Aufgrund des Unfalls musste die Straße für die Dauer der Rettungs- und Bergungsarbeiten gesperrt werden. Es wurde eine großräumige Umleitung eingerichtet, was zu erheblichen Verkehrsbehinderungen im morgendlichen Berufsverkehr führte.


Feuerwehreinsatz in Tillmitsch aufgrund von Ölaustritt aus LKW

Tillmitsch, 17.02.2025 – Ein LKW verursachte heute in Tillmitsch einen Feuerwehreinsatz, nachdem eine Hydraulikleitung gebrochen war und Öl austrat. Die Freiwillige Feuerwehr Tillmitsch war mit 12 Personen im Einsatz, um die Situation zu bewältigen. Um eine weitere Ausbreitung des Öls zu verhindern und die Umwelt zu schützen, wurde das ausgetretene Hydrauliköl umgehend mit Bindemittel gebunden.


𝐒𝐜𝐡𝐰𝐞𝐫𝐞𝐫 𝐕𝐞𝐫𝐤𝐞𝐡𝐫𝐬𝐮𝐧𝐟𝐚𝐥𝐥 𝐚𝐮𝐟 𝐝𝐞𝐫 𝐋𝟔𝟎𝟐 𝐢𝐧 𝐓𝐢𝐥𝐥𝐦𝐢𝐭𝐬𝐜𝐡

In den frühen Morgenstunden (03.02.2025) ereignete sich auf der L602 in Tillmitsch ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem zwei PKW kollidierten. Zwei Personen wurden dabei unbestimmten Grades verletzt, eine Person wurde im Fahrzeug eingeklemmt.

Aufgrund der seitlichen Einklemmung musste die Tür des Fahrzeuges entfernt werden, um die Person zu befreien. Die Verletzten wurden vom Roten Kreuz versorgt und in umliegende Krankenhäuser transportiert.

Die Feuerwehren Tillmitsch und Neutillmitsch waren mit 25 Personen im Einsatz, um die

Unfallstelle abzusichern, den Brandschutz zu gewährleisten und die Fahrzeuge zu bergen. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen. Danke für die gute Zusammenarbeit der Einsatzkräfte.


Schwerer Verkehrsunfall auf der L602 in Tillmitsch

Am 04.12.2024 gegen 12:30 ereignete sich auf der Landesstraße 602 in Tillmitsch ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen verletzt wurden. Die Feuerwehren Tillmitsch, Neutillmitsch und Kaindorf a.S. wurden alarmiert.

Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stellte sich heraus, dass zwei Pkw miteinander kollidierten. Eine Person konnte das Unfallfahrzeug bereits selbstständig verlassen, während die zweite Person aufgrund ihrer Verletzungen im Fahrzeug eingeschlossen war. Glücklicherweise war auch diese Person nicht eingeklemmt.

Nach einer ersten medizinischen Versorgung durch den Notarzt wurden beide Personen in das LKH Wagna transportiert.

Die Feuerwehrkräfte sicherten die Unfallstelle ab, stellten den Brandschutz sicher und verhinderten ein Wegrollen der Unfallfahrzeuge. Nachdem die Verletzten abtransportiert waren, konzentrierten sich die Einsatzkräfte auf das Binden auslaufender Betriebsstoffe und unterstützten bei der Bergung der Unfallfahrzeuge.

Die genaue Unfallursache ist Gegenstand der Ermittlungen durch die Polizei.


Verirrtes Kätzchen von Baumkrone in Tillmitsch gerettet


Tillmitsch, 04.08.2024 – Ein kleiner Kater namens Messi hat gestern Nachmittag in Tillmitsch ein großes Abenteuer erlebt,
das glücklicherweise glimpflich endete.
Der erst wenige Monate alte Stubentiger war auf einen rund 20 Meter hohen Baum geklettert und konnte den Rückweg nicht mehr finden.

Gegen 21:00 Uhr wurde die Feuerwehr Tillmitsch alarmiert. Die Drehleiter der Stadtfeuerwehr Leibnitz rückte zusätzlich an,
um den in Not geratenen Vierbeiner zu retten. Mit ruhiger Hand und viel Geduld gelang es den Feuerwehrleuten,
Messi aus seiner misslichen Lage zu befreien.
Das kleine Kätzchen zeigte sich während der Rettungsaktion sichtlich erleichtert und wurde anschließend wohlauf seinem besorgten Besitzer übergeben.

Im Einsatz stand TLF Tillmitsch, sowie die DLK Leibnitz mit 15 Personen.


𝐌𝐞𝐡𝐫𝐞𝐫𝐞 𝐄𝐢𝐧𝐬ä𝐭𝐳𝐞 𝐟ü𝐫 𝐝𝐢𝐞 𝐅𝐅 𝐓𝐢𝐥𝐥𝐦𝐢𝐭𝐬𝐜𝐡 𝐢𝐧 𝐝𝐞𝐧 𝐌𝐨𝐫𝐠𝐞𝐧𝐬𝐭𝐮𝐧𝐝𝐞𝐧

𝐓𝐢𝐥𝐥𝐦𝐢𝐭𝐬𝐜𝐡, 𝟐𝟑. 𝐀𝐩𝐫𝐢𝐥 𝟐𝟎𝟐𝟒 – Um ca. 04:30 Uhr wurden die Einsatzkräfte der FF Tillmitsch alarmiert, weil mehrere Bäume über die Straße gefallen waren. An drei Einsatzstellen mussten die Feuerwehrleute die Bäume von der Fahrbahn entfernen, um die Straße wieder freizugeben.

Weiters war ein Fahrzeug in den Straßengraben gerutscht und musste von den Einsatzkräften geborgen werden.

Bei den Einsätzen wurde zum Glück niemand verletzt.

Die FF Tillmitsch war mit insgesamt 15 Einsatzkräften und zwei Fahrzeugen im Einsatz.


Traktorunfall in Steingrub

Steingrub, 13. März 2024 – Am gestrigen Mittwochnachmittag ereignete sich am Innerberg ein Traktorunfall. Der Lenker des Traktors verlor aus unbekannter Ursache die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam von der Fahrbahn ab. Der Traktor stürzte in den Straßengraben und kam dort zum Liegen.

Der Lenker des Traktors wurde bei dem Unfall verletzt. Er wurde vom Rettungshubschrauber Christopherus ins Krankenhaus geflogen.

Die Freiwillige Feuerwehr Tillmitsch wurde alarmiert, um den Traktor aus dem Straßengraben zu bergen. Mittels Schleppkette konnte der Traktor wieder auf die Fahrbahn gezogen werden.

Der Einsatz der Feuerwehr dauerte rund eine Stunde.

Im Einsatz waren:

Freiwillige Feuerwehr Tillmitsch mit drei Fahrzeugen und 17 Einsatzkräften, sowie das Rote Kreuz, der Christopherus Flugrettungsdienst und die Polizei.


Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person in Tillmitsch auf der L602

Am 31. Januar 2024 um 09:30 Uhr wurde die Feuerwehr Tillmitsch und Neutillmitsch zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf der L602 alarmiert. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte befand sich ein Pkw in Seitenlage. Im Fahrzeug befand sich eine Person, die eingeklemmt war.

Die Feuerwehr Tillmitsch und Neutillmitsch begannen sofort mit der technischen Rettung. Unter Verwendung von hydraulischen Rettungsgeräten wurde der Kofferraum des Pkw geöffnet und die Person befreit. Die Person wurde vom Roten Kreuz Leibnitz, sowie vom Notarzt des Rettungshubschraubers erstversorgt und anschließend ins Krankenhaus gebracht. Die Feuerwehr Tillmitsch und Neutillmitsch waren mit 18 Einsatzkräften und 5 Fahrzeugen im Einsatz.


Fahrzeugbergung zu Silvester

In der Silvesternacht 2023/2024, musste die Freiwillige Feuerwehr Tillmitsch zu einem Verkehrsunfall ausrücken. Ein Auto ist beim Gasthaus Prassers in Tillmitsch, gegen 19:00 Uhr, von der Fahrbahn abgekommen und ist in einem Graben gelandet. Die Feuerwehr musste das Fahrzeug mithilfe der Seilwinde bergen. Verletzt wurde bei diesem Unfall niemand.


Zweiter schwerer Verkehrsunfall auf derselben Kreuzung in Tillmitsch

Innerhalb von nur zwei Tagen kam es zu einem weiteren schweren Verkehrsunfall auf der L602 im Kreuzungsbereich Heidenwaldweg in Tillmitsch. Am Samstag, den 4. November 2023, kollidierten gegen 18:00 Uhr zwei Fahrzeuge miteinander.

Nach dem Notruf wurde die Freiwillige Feuerwehr Tillmitsch mit drei Fahrzeugen und 15 Einsatzkräften alarmiert. Da zunächst unklar war, ob Personen eingeklemmt waren, wurde auch die Freiwillige Feuerwehr Neutillmitsch mit drei Fahrzeugen und 15 Einsatzkräften alarmiert.

An der Unfallstelle konnte zum Glück Entwarnung gegeben werden.
Beide Fahrzeuginsassen wurden durch das Rote Kreuz vor Ort versorgt und anschließend ins Krankenhaus gebracht.

Die Feuerwehren Tillmitsch und Neutillmitsch sicherten die Unfallstelle ab, bauten den Brandschutz sowie Beleuchtung auf. Die beiden Fahrzeuge wurden durch ein Abschleppunternehmen von der Unfallstelle transportiert.