Archives: 7. Juli 2025

Doppelteinsatz für die Freiwillige Feuerwehr Tillmitsch

Am 3. Juli 2025 wurde die Freiwillige Feuerwehr Tillmitsch innerhalb weniger Stunden zu zwei Einsätzen alarmiert.

Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person

Der erste Alarm erfolgte um 12:06 Uhr. Gemeldet wurde ein Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf einer Landesstraße – ein LKW war mit einem PKW kollidiert. Die Feuerwehren Neutillmitsch, Tillmitsch und Obergralla rückten mit insgesamt fünf Fahrzeugen und rund 30 Einsatzkräften zur Unfallstelle aus. Ebenfalls im Einsatz waren die Polizeiinspektion Leibnitz sowie das Rote Kreuz.

Vor Ort konnte glücklicherweise rasch festgestellt werden, dass keine Personen mehr im Fahrzeug eingeklemmt waren. Eine verletzte Person wurde vom Rettungsdienst versorgt und in ein umliegendes Krankenhaus gebracht. Die Aufgaben der Feuerwehr umfassten die Absicherung der Unfallstelle, Unterstützung bei der Versorgung der verletzten Person, die Fahrzeugbergung sowie die Reinigung der Unfallstelle zur Wiederherstellung des Verkehrsflusses. Der Einsatz konnte nach etwa eineinhalb Stunden beendet werden.

Brand einer Strohpresse entwickelt sich zu Flächenbrand

Nur wenige Stunden später, um 15:51 Uhr, wurde die FF Tillmitsch zu einem weiteren Einsatz gerufen: Eine in Brand geratene Strohballenpresse hatte ein Feuer ausgelöst, das sich rasch auf ein angrenzendes Feld ausbreitete. Neben der FF Tillmitsch standen auch die Feuerwehren Neutillmitsch , Obergralla und Untergralla im Einsatz.

Durch das schnelle und koordinierte Eingreifen der Einsatzkräfte konnte ein Übergreifen der Flammen auf benachbarte Gebäude und weitere landwirtschaftliche Flächen erfolgreich verhindert werden. Nach rund zwei Stunden war der Brand vollständig gelöscht.


𝐄𝐫𝐟𝐨𝐥𝐠𝐫𝐞𝐢𝐜𝐡𝐞 𝐓𝐞𝐢𝐥𝐧𝐚𝐡𝐦𝐞 𝐚𝐦 𝐋𝐚𝐧𝐝𝐞𝐬𝐣𝐮𝐠𝐞𝐧𝐝𝐥𝐞𝐢𝐬𝐭𝐮𝐧𝐠𝐬𝐛𝐞𝐰𝐞𝐫𝐛 𝐢𝐧 𝐏ö𝐥𝐥𝐚𝐮

Am vergangenen Wochenende stellte sich unsere Feuerwehrjugend einer großen Herausforderung: dem Landesjugendleistungsbewerb in Pöllau bei Hartberg. Bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen bewiesen unsere jungen Kameradinnen und Kameraden Teamgeist, Ausdauer und Können – mit Erfolg!

Alle Teilnehmer:innen konnten das begehrte Leistungsabzeichen mit Bravour erringen. Wir gratulieren ganz herzlich zu dieser großartigen Leistung – ihr könnt wirklich stolz auf euch sein! 👏🔥

Ein besonderer Dank gilt den betreuenden Feuerwehrmitgliedern, die unsere Jugend mit viel Engagement und Herzblut auf diesen Bewerb vorbereitet haben. Ebenso danken wir den anderen Feuerwehren, mit denen wir gemeinsam antreten durften – die kameradschaftliche Zusammenarbeit und der Teamgeist waren beeindruckend.