Sie sagten: „JA, ich will!“

Am Samstag, den 18.8.2018 war ein großer Tag von unserem BM Robert Löffler und seiner langjährigen Freundin Andrea. Sie  gaben sich in der Kirche von Gabersdorf das Ja-Wort. Nach der kirchlichen Trauung, wurde das Brautpaar von einigen Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Tillmitsch im Spalier empfangen. Der Kommandant Erich Strauss, gratulierte recht herzlich den frischgetrauten Paar im Namen aller Feuerwehrkameraden. Danach wurde die Hochzeitsgesellschaft vor dem Rüsthaus noch einmal aufgehalten, um durch einen Wasserbogen zu fahren.
Wir wünschen dem jungen Ehepaar für die Zukunft alles Gute und bedanken uns, dass wir bei eurem großen Tag, dabei sein durften!


Säure ausgetreten

Heute 17.8.2018 wurden wir am Vormittag via Telefon zu einem Einsatz gerufen, wo Batteriesäure einer Hupameise austrat. Am Einsatzort angekommen stellte sich heraus, dass doch eine größere Menge bereits ausgetreten ist. Somit wurde das GSF der Feuerwehr Lebring hinzugezogen um ein rasches Binden mit Spezialmittel zu gewährleisten. Nach knapp zwei Stunden konnte wieder ins Rüsthaus eingerückt werden. Im Einsatz standen TLF-A3000 Tillmitsch, GSF Lebring mit neun Mann.

 


Schwerer Verkehrsunfall auf der L602

In der Nacht von Freitag auf Samstag ereignete sich ein folgenschwerer Verkehrsunfall. In Fahrtrichtung Leibnitz, kam ein junger Lenker von der Fahrbahn ab und geriet ins Schleudern. Dabei krachte er seitlich in einen PKW, der auf dem gegenüberliegenden Straßenrand parkte. Er erlitt bei dem Aufprall schwere Verletzungen und wurde durchs Rote Kreuz erstversorgt und ins LKH gebracht. Die Feuerwehr Tillmitsch rückte mit TLFA3000, LFAB und MTFA mit 14 Mann aus. Weiters war auch die Polizei eingesetzt.


LKW geriet in Stromleitung

Heute Vormittag geriet im Ortsgebiet von Tillmitsch, ein LKW beim abkippen von Ladegut in eine 20KV Stromleitung.  Binnen Millisekunden standen die Räder durch den Überschlag des Stromes in Vollbrand. Als die Feuerwehr eintraf war der LKW bereits von der Stromleitung befreit. Mittels Wärmebildkamera wurden stark erhitze Teile an der Karosserie festgestellt und dementsprechend gekühlt. Als Sicherungsmaßnahme blieb der Strom während den Löscharbeiten ausgeschaltet. Der LKW Fahrer wurde dem Rettungsdienst übergeben und ins Landeskrankenhaus gebracht. Nach einer Stunde konnte wieder ins Rüsthaus eingerückt werden.  Eingesetzt waren TLFA 3000 Tillmitsch, LFA-B Tillmitsch, Rettung, Polizei und Energieversorger.


Landesjugendleistungsbewerb 2018

Am 14.07.2018 fand der 48. Landesjugendleistungsbewerb in St. Peter am Kammersberg statt. Unsere Jugend nahm gemeinsam mit der Jugend der Feuerwehren Neutillmitsch und Kaindorf/Sulm teil. In diesem Bewerb arbeiteten die Jugendlichen mit viel Ehrgeiz und Kameradschaft zusammen und konnten die Bewerbe souverän absolvieren. Wir gratulieren recht Herzlich.


Feuerwehrjugend Bereichssieger 2018: Tillmitsch/Neutillmitsch/Kaindorf

Starke Leistungen zeigte unserer Jugend zusammen mit der Jugend von Neutillmitsch und Kaindorf am 8 Juli beim Bereichsbewerb in Lichendorf. In Bronze und Silber konnte der sensationelle erste Platz erreicht werden. Als es bei der Siegerehrung dann hieß, der Wanderpokal geht an die Gruppe Tillmitsch/Neutillmitsch/Kaindorf war nicht nur die gesamte Jugend aus dem Häußchen, sondern auch alle Ausbildner, da es die Bestätigung war, dass sich monatelanges Training auszahlte. Zum Abschluss konnte sich die Jugend beim Parallelbewerb noch einmal gegen die stärksten aus den Bezirken Deutschlandsberg, Radkersburg und Leibnitz messen. Somit ist es eine gute Voraussetzung, für den Landesbewerb am 13. Und 14. Juli in St. Peter am Kammersberg, den einen oder andern Pokal abzuräumen. Die gesamte Feuerwehr Tillmitsch gratuliert der Jugend sowie den Ausbildner voran Pak Johann und Hainisch Patrick für die Bereitstellung ihrer Freizeit, um unsere Jugend auszubilden.


Traktorbergung Heidenstraße

Ein mit Getreide beladener Anhänger ist am Montagabend gegen 21 Uhr auf der Heidenstraße umgekippt und hat zwei Stunden lang für Verkehrsbehinderungen gesorgt.

Ein 72-jähriger Mann war mit seinem Traktor und Anhänger auf der Haidenstraße von Neutillmitsch in Richtung Tillmitsch  unterwegs. Am Ende der Bahnunterführung kippte der Anhänger aus ungeklärter Ursache um. Das geladene Getreide verteilte sich auf der Fahrbahn. Der 72-Jährige blieb unverletzt. Die Reinigung der Straße dauerte bis 23 Uhr danach konnte sie für den Verkehr wieder freigegeben werden.


Heizhausbrand bei Fam. Haselbacher

Am Freitag dem 15.06.2018 wurde am Areal der Fam. Haselbacher, ein Heizhausbrand simuliert. Die Feuerwehr Tillmitsch und Feuerwehr Neutillmitsch beübten dabei unter nahezu realen Bedingungen einen Brand mit einer vermissten Person. Während der Rettung kam es noch dazu, dass der erste Atemschutztrupp Probleme bekam und der Rettungstrupp sofort einschreiten musste. Nach knapp einer Stunde konnte die Übung beendet und zum gemütlichen Teil übergegangen werden. Wir bedanken uns recht Herzlich, bei der Fam. Haselbacher für das Zurverfügungstellung des Areals und bei der FF Neutillmitsch für die gute Zusammenarbeit.


Brandübung

Vergangenen Freitag fand eine Übung am ehemaligen AWL Gelände statt. Übungsannahme war ein Brand im Bürogebäude mit mehreren  vermissten Personen. Dabei rückten gleich mehrere Atemschutztrupps in die stark verrauchten Räume vor.  Weiters war ein wichtiger Aspekt der Übung die Kommunikation unter der eingesetzten Mannschaft und die Weitergabe der Aktivitäten zum Einsatzleiter zu üben. Es konnte wieder verschieden Erkenntnisse gewonnen werden um schneller und effektiver die an uns gestellte Aufgaben im Ernstfall zu erfüllen.