Brandübung

Am Sonntag, dem 23.10.2022 fand unsere zweite Herbstübung statt. Für die Übung wurde das Gelände, der Firma Theißl Flachdachbau verwendet. Der Einsatzbefehl lautete, Explosion einer Gasflasche, Brand hat sich auf ein Nebengebäude ausgebreitet, zwei Personen vermisst. Zwei Trupps gingen zur Rettung der Personen mittels Atemschutzes vor. Ein C-Rohr wurde für die Kühlung der restlichen Gasflaschen eingesetzt. Im Anschluss konnten wir uns noch einen Überblick über das Gelände verschaffen. Wir bedanken uns bei der Firma Theißl Flachdachbau GmbH, dass wir die Übung bei Ihnen durchführen durften.


Herbstübung

Vergangenes Wochenende, fand die erste allgemeine Herbstübung statt. Als Fort- und Weiterbildung, wurde eine Stationsübung ausgearbeitet, welche aus drei Teilen bestand. Es wurde unteranderem erstmaßnahmen bei Herzkreislaufstilstand-, der richtige Umgang mit C42 Schläuchen- und der Umgang mit Gefahrenstoffe beübt. Weiters fand eine Teambuilding Station statt, wo die Kameradinnen und Kameraden gemeinsam knifflige Aufgaben lösen mussten. Rund 26 Personen nahmen an der Übung teil.


Alarmübung Tankstelle Sunko

Gestern 31.07.2022, fand gemeinsam mit unserer Schwesterwehr FF Neutillmitsch, eine Alarmübung bei der Tankstelle und KFZ-Werkstätte Sunko in Neutillmitsch statt. Übungsannahme war ein Werkstätten Brand, der sich als Vollbrand erwies. Als zweitalarmierte Feuerwehr, bestand unsere Aufgabe, stellen des Atemschutz Rettungstrupps, löschen von außen und aufbauen der Zubringleitung. Weiters wurde der Atemschutztrupp zur suche von 2 vermissten Personen eingesetzt. Wir möchten uns für die gute Zusammenarbeit und der gut ausgearbeiteten Übung bei unserer Schwesterwehr FF Neutillmitsch bedanken. Ebenso bedanken möchten wir uns bei der Familie Sunko für die Verköstigung nach der Übung.


𝐌𝐨𝐧𝐚𝐭𝐬ü𝐛𝐮𝐧𝐠

Am Freitag den 21.04.22, fand unsere monatliche allgemeine Übung statt. Übungsannahme war ein Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person. Die Aufgabe bestand darin, die Unfallstelle abzusichern, das Fahrzeug gegen wegrutschen zu stabilisieren, um eine sichere Menschnrettung durchführen zu können. Während der Arbeiten fing das Fahrzeug zu Rauchen an, um einen plötzlichen Brand zu simulieren.


Brandübung

Rund 27 Kameraden der FF Tillmitsch, nahmen am Sonntag den 13.03.2022 an der 2. Frühjahrsübung teil. Übungsannahme war ein Brand durch Flämmarbeiten auf einer Baustelle, mit einer vermissten Person. Die Aufgabe bestand darin, die vermisste Person mittels Atemschutz zu retten und die Wasserversorgung für das Löschen sicher zu stellen. Nach der Allgemeinen Übung, fand ein Praxisteil für unsere Jugend und Quereinsteiger -Löschen mittels Schaum -statt, wo unsere Jüngsten den Umgang mit dem Mittelschaumrohr erlernten.


Am 13. November fand der Leistungsbewerb für Atemschutzträger in der Feuerwehr- und Zivilschutzschule in Lebring statt.

TILLMITSCH. Als einzige Feuerwehr aus dem Bezirk Leibnitz stellte sich ein Trupp der Feuerwehr Tillmitsch nach wochenlanger Vorbereitung der Prüfung, Stufe III – Gold. Diese Stufe ist die höchste Auszeichnung, die man als Atemschutzgeräteträger erreichen kann und wird im Feuerwehrwesen als Königsklasse bezeichnet.

Mit Bravour konnten von ABI Pintz Stefan, BI Strohriegl Thomas, OBM Löffler Robert und OLM Martschinko Nico alle Station absolviert werden. Die Freiwillige Feuerwehr Tillmitsch mit HBI Strauß Erich ist sehr stolz auf die Leistungen ihrer Kameraden.

https://www.meinbezirk.at/leibnitz/c-lokales/gold-fuer-die-ff-tillmitsch_a5035222?fbclid=IwAR0kd-hyqSllobZrT8cR95O2cPG0bmZE6Yy6LD_pm4H2uOXUInbHbLeseh4#gallery=null


Atemschutzleistungsprüfung positiv absolviert

Am Samstag, dem 23. Oktober fand in der Volksschule St. Veit am Vogau die Atemschutzleistungsprüfung des BFV Leibnitz und Deutschlandsberg statt. Unter den 25 teilnehmenden Trupps, absolvierten auch 5 Kameraden unserer Wehr, aufgeteilt in 2 Trupps, diese anspruchsvolle Prüfung in den Stufen 1 (Bronze) und Stufe 2 (Silber). Das wochenlange Training hat sich bezahlt gemacht. Dafür bedanken wir uns bei unserem OLM Martschinko Nico und OBM Löffler Robert, für die strenge Fehlerbewertung und Verbesserungsratschläge in der Vorbereitungsphase für die Prüfung. Wir dürfen unseren unten angeführten Kameraden herzlichst zur positiven Bewältigung der Leistungsprüfung gratulieren:
Bronze: OFM Martschinko Jan, OFM Zieser Lukas und FM Dokl Tea
Silber: LM d.F. Beichler Christoph und LM d.V. Hödl Thomas