Schwerer Verkehrsunfall auf der L602

Tillmitsch, 03. November 2023 – Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am heutigen Morgen auf der L602 Schönbergstraße im Ortsteil von Tillmitsch.

Gegen 9:00 Uhr kollidierte ein Elektrofahrzeug mit einem Kleinbus frontal. Da zunächst nicht bekannt war, ob Personen eingeklemmt waren, wurden die Feuerwehren Tillmitsch und Neutillmitsch alarmiert.

Bei Eintreffen der Einsatzkräfte konnte festgestellt werden, dass alle Personen sich selbst aus den verunfallten Fahrzeugen befreien konnten. Eine Person wurde durch das Rote Kreuz versorgt und ins Krankenhaus gebracht.

Die Feuerwehren sicherten die Unfallstelle ab, bauten den Brandschutz auf und sicherten die Fahrzeuge. Nach knapp einer Stunde konnte die Fahrbahn für den Verkehr wieder freigegeben werden.

Im Einsatz standen die Feuerwehren Tillmitsch und Neutillmitsch, das Rote Kreuz, die Polizei, sowie ein Abschleppunternehmen.

Unfallursache noch unklar

Die Unfallursache ist noch unklar. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Wir wünschen den Verletzten gute Besserung und bedanken uns für die gute Zusammenarbeit bei allen Organisationen.


Zwei LKW-Bergungen in Tillmitsch in einer Woche

Gleich zu zwei LKW Bergungen musste die FF Tillmitsch diese Woche ausrücken.

Am Donnerstag (19.10.2023), blieb ein LKW in einer schmalen Straße mit seinem Hänger stecken und drohte umzukippen. Die Feuerwehrleute sicherten den LKW zunächst ab und leuchteten die Einsatzstelle aus. Anschließend wurde der Gemeindetraktor angefordert, um den LKW zu bergen.

Samstag (21.10.2023), wurde die FF Tillmitsch zu einer weiteren LKW-Bergung alarmiert. Dieser konnte mittels Unterbaumaterial und Seilwinde, von seiner misslichen Lage befreit werden.
Verletzt wurde bei beiden Einsätzen niemand.
Eingesetzt waren jeweils alle Fahrzeuge der FF Tillmitsch.


PKW gegen Fahrrad

Heute (23.06.2023) musste die Feuerwehr Tillmitsch, zu einem technischen Einsatz ausrücken. Grund war ein Verkehrsunfall, wo ein PKW mit einem Fahrradfahrer kollidierte. Dabei wurde die Person unbestimmten Grades verletzt. Die Aufgabe der Feuerwehr bestand darin, die Unfallstelle abzusichern, Erstbetreuung der verletzten Person, bis diese dem Roten Kreuz übergeben werden konnte und Abschirmung der Unfallstelle mittels Decken. Eingesetzt waren Feuerwehr Tillmitsch, das Rote Kreuz mit Notarzt, sowie die Polizei.


Pumparbeiten aufgrund eines Rohrbruches

Gestern, 05.05.2023 musste die FF Tillmitsch zu Pumparbeiten in einer Tischlerei ausrücken. Grund dafür war ein Rohrbruch bei einer Heizanlage. Mittels Kübel und Decken wurde das Wasser aufgefangen, sodass größerer Sachschaden verhindert werden konnte. Eingesetzt waren TLF 3000- LFB- und MTF Tillmitsch mit 18 Personen.


Auto hängen geblieben

Heute 25.05.2023, blieb in den Morgenstunden ein Klein-LKW aufgrund eines Ausweichmanövers hängen. Leider konnte sich dieser nicht mehr selbst befreien, somit musste die Feuerwehr anrücken. Der PKW konnte rasch von der FF Tillmitsch geborgen werden. Eingesetzt waren TLF 3000 Tillmitsch mit 6 Mann.


Einsatzreiche Woche für die FF Tillmitsch

Aufgrund der Unwetter der vergangenen Tage, musste die FF Tillmitsch gleich 5-mal zu Pumparbeiten im Ortsgebiet ausrücken. Speziell vom 16.5. bis 18.5. waren die Kameraden fast 20 Stunden im Einsatz. Am Montag 15.5. kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L602. Dabei verlor ein Lenker die Kontrolle über sein Fahrzeug, sprang über eine Böschung und kollidierte mit einem Baum.


Mehrere Haushalte ohne Strom

Aufgrund des starken Windes, waren gestern (28.03.2023) mehrere Haushalte in Tillmitsch kurzfristig ohne Strom. Grund dafür, war unteranderem auch ein Baum auf einer Stromleitung. Die Aufgabe der FF Tillmitsch bestand darin, den Baum von der Stromleitung zu befreien, sodass der Energieversorger den Strom wieder einschalten konnte. Weiters wurden wir zu einer Betonmischanlage gerufen, welche über einen längeren Zeitraum ohne Strom war. Damit der Beton in der Anlage nicht festsitzt wurde die Anlage via TLF mit Wasser versorgt, sodass ein größerer Sachschaden verhindert werden konnte. #Like gilt dem Einsatz der Feuerwehr


Feuerwehreinsatz Kautz im Kamin

Zu einem nicht alltäglichen Einsatz, wurde die Freiwillige Feuerwehr Tillmitsch gestern (15.03.2023) am Abend gerufen. Ein junger Waldkauz war in den Rauchfang geflattert und konnte sich nicht mehr selbst aus dem engen Rohr befreien. Der Hausbesitzer alarmierte die Feuerwehr. Die Florianis konnten den Vogel schließlich über die Kamin Tür unverletzt befreien. Nachdem sich der verängstigte Unglücks-Kauz beruhigt hatte, wurde er wieder in die Freiheit entlassen.