Bus im Gemeindegebiet hängen geblieben

Aufgrund des starken Schneefalles musste auch die Feuerwehr Tillmitsch zu einer Fahrzeugbergung ausrücken:

#TechnischerEinsatz T03-VU-Berg.-Öl
#WO Gemeindestraße
#WANN 07.02.2018 14:02-14:30
#WAS Fahrzeugbergung
Weitere Informationen:
Eingesetzte Feuerwehren: FF Tillmitsch
Eingesetzte Wehrmitglieder: 5
Eingesetzte Fahrzeuge: TLF3000, MTF-A
weitere Einsatzorganisationen: Polizei

Gefällt mir gilt der Arbeit der Feuerwehr!

 


Schwerer Verkehrsunfall auf der L602

In den frühen Vormittagsstunden ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der Landestraße zwischen Jöss und Tillmitsch:
#TechnischerEinsatz T10-VU-eingekl
#WO L602 Tillmitsch-Jöss
#WANN 26.01.2018 07:49-9:15
#WAS Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person
Weitere Informationen:
Eingesetzte Feuerwehren: FF Tillmitsch Feuerwehr Lang
Eingesetzte Wehrmitglieder: 6
Eingesetzte Fahrzeuge: TLF3000, LFA-B
weitere Einsatzorganisationen: Rotes Kreuz, Polizei, Arzt
Gefällt mir gilt der Arbeit der Feuerwehr!

 

 


Jahreshauptversammlung 2018

Zu der 127 JHV durfte der Kommandant HBI Strauss Erich am 6.1.2018 recht herzlich begrüßen. Unter den Gästen zählten nicht nur 27 Kammeraden der Feuerwehr, sondern auch ABI Happer Kurt und Gem. Kassier Robert Gritsch.

Unsere 32 aktiven 11 Mitglieder der Reservestandes und die 7 Jugendmitglieder haben im abgelaufen Feuerwehrjahr 45 Einsätze 329 Tätigkeiten und 33 Übungen mit einer Gesamtstundenanzahl von 9.942 unfallfrei geleistet. Die Einsätze sowohl bei Tages und auch bei Nachtzeiten konnten mit einer genügenden Mannstärke absolviert werden, wobei die extremen Unwetter die unsere Nachbargemeinden betroffen hatten bei uns nicht eingetroffen sind. Nach Abschluss der Tagesordnungspunkte der Wehrversammlung konnte HBI Strauss sich bei allen bedanken, ganz besonders aber bei der Gemeindeführung und dem Bereichskommando und dem Abschnittskommandanten für die gute Zusammenarbeit.


Letzte Übung mit anschließendem Jahresabschlussessen

Das Jahr neigt sich langsam dem Ende zu. Somit hatte auch die Feuerwehr Tillmitsch vergangenen Sonntag die letzte Übung 2017. Die Übung streckte sich über zwei Bereiche, wo einerseits mit den Atemschutzgeräteträgern das schnelle Aufnehmen des Atemschutz im Fahrzeug und richtige Türöffnungen beübt wurde, anderseits mit den restlichen Teil der Kameraden ein sicheres Retten einer Person aus unwegsamen Gelände erarbeitet wurde. Unter sehr realistischen Bedingung stellten sich alle Kameraden dieser Aufgabe bravourös.

Anschließend lud die Feuerwehr Tillmitsch alle Kameraden und Helfer, die das ganze Jahr die Feuerwehr tatkräftig unterstützen zum Jahresabschlussessen ein. Heuer fand die Abschlussfeier im Gasthaus Haiden statt. Es ist uns ein großes Anliegen mit allen ein wenig zu feiern um auf diesem Wege ein kleines Dankeschön zurückgeben zu können. An dieser Stelle nochmals einen herzlichen Dank, an alle die immer wieder dazu beitragen, dass die Feuerwehr Tillmitsch bei eigenen Veranstaltungen die finanziellen Mittel auftreiben kann, um neue Geräte anzukaufen die wiederum der Sicherheit unserer Bevölkerung dienen!


Kindergarten- Volksschulübung Tillmitsch

Vergangenen Freitag fand in der Gemeinde Tillmitsch die Alljährlich Räumungsalarmübung für den Kindergarten und der Volksschule statt. Die Feuerwehr Tillmitsch, rückte mit 16 Mann und allen Fahrzeugen zum Kindergarten aus. Der Atemschutztrupp startete die Brandbekämpfung und Personenrettung mit C42  vom TLFA-3000, währenddessen stellte der LFB-A die Wasserversorgung vom Hydranten her. Unser MTFA konnte als Einsatzleitung aufgebaut werden. Nach beenden der Kindergartenübung konnten sich alle Kameraden einen Augenschein über den neuen Kindergarten machen, sodass im Ernstfall noch schneller gehandelt werden kann. Ein Dank gilt in erster Linie den Kindern, für die brave Zusammenarbeit mit der Feuerwehr und der Gemeinde, für die Verköstigung nach der Übung.


Technik- und Brandübung

Am Sonntagvormittag fand eine Allgemeine Übung für die Kameraden der Feuerwehr Tillmitsch statt. Übungsannahme, ein Baustellenunfall mit eingeklemmter Person unter einer Baumaschine, durch eine Explosion. Durch den Knall fing es Zeitgleich an zu Brenne. Der Einsatzleiter teilte die Kameraden des TLF 3000 zur Absicherung mittels Seilwinde der Baumaschine und der Brandbekämpfung ein. Die Besatzung des LFB rückte zur Personenrettung mittels Bergegäret vor. Die Kameraden stellten sich hervorragend der Übungsaufgabe, so konnte rasch die Person gerettet- und Brand Aus geben werden.


ÖFAST Test erfolgreich absolviert

Seit April 2017 gab es eine Änderung der Tauglichkeit für Atemschutzgeräteträger. Neben der ärztlichen Untersuchung AKL-Test muss jeder Geräteträger in Zukunft auch den sogenannten ÖFAST Test absolvieren. Hierbei werden die Teilnehmer mittels fünf Stationen auf Kraft und Ausdauer geprüft. Dazu zählen, unter anderem das Transportieren von schweren Lasten über Wegstrecken, das Über- und Untersteigen von Hindernissen und das Begehen von mehreren Stockwerken. Auch 17 Kameraden der Feuerwehr Tillmitsch stellten sich dieser Aufgabe. Unter der Aufsicht von unseren Feuerwehrsanitätern und des Atemschutzwartes wurde die Prüfung abgenommen. Das Resümee der Teilnehmer war sehr positiv und der Test wurde als sehr gut empfunden.

 


KHD Übung 2017 Bad Radkersburg

Wie bereits aus Medienberichten hervorgehend, findet dieses Wochenende in Bad Radkersburg eine Großübung in Sachen Katastrophenschutz statt, wo rund 1500 Feuerwehrmitglieder aus der der Steiermark, dem Burgenland und aus Slowenien teilnehmen. Übungsannahme ist, dass der Großraum Radkersburg von massiven Überschwemmungen und Überflutungen heimgesucht wurde.
Auch Kameraden der Feuerwehr Tillmitsch nahmen am Freitag an der Übung teil. Sie hatten die Aufgabe eine Mauer zu stützen, die aufgrund der Unterspülungen einzustürzen drohte. Durch die gute Zusammenarbeit des KH50 Zuges, der aus mehreren Feuerwehren bestand, konnte die Aufgabe rasch gelöst werden. „Es war eine sehr lehrreiche und interessante Aufgabe die dank der guten Zusammenarbeit reibungslos bewältigt wurde“  so Kommandant Strauss Erich bei der internen Schlussbesprechung. Ein Dank gilt den Kameraden der Feuerwehr Tillmitsch, für die Aufopferung ihrer Freizeit damit sie an der Übung teilnehmen konnten.

 

 


Wohnwagen drohte abzustürzen

Am Samstag den 16.09.2017 drohte ein Wohnwagen im steilen Gelände abzurutschen. Ein Grundstücksbesitzer wollte beim Aldrian See seinen Wohnwagen durch das unwegsame Gelände, zu seiner Parzelle bringen. Allerdings blieb dieser bei einem Baumstumpf hängen und rührte sich nicht mehr. Mittels Seilwinde und Umlenkrolle wurde der Wohnwagen geborgen und an seinen Stellplatz gebracht.


Erste Herbstübung

Am Freitag den 15.9.2017 fand unter der Leitung von OBI Novak Walter am Gelände von VIVA-Haus, die erste Herbstübung statt. Übungsannahme war ein Staplerbrand in der Lagerhalle. Somit rüsteten sich drei Kameraden mit schwerem Atemschutz aus, währenddessen wurde von den anderen Kameraden die Schlauchleitung mit Schwerschaumrohr vorbereitet. Die Besatzung des LFB-A stellte die Zubringleitung her. Im Anschluss konnten wir uns noch einen Überblick über das Gelände verschaffen. Wir bedanken uns bei der Firma VIVA-Haus, dass wir die Übung bei Ihnen durchführen durften.