Tierrettung

#TechnischerEinsatz
#WO: Müllerwirtweg
#WANN: 22.05.2014 3:43 – 4:00
#WAS: Tierrettung, Hund blieb in Zaun stecken

Weitere Informationen
Verletzte Personen: –
Eingesetzte Feuerwehren: FF Tillmitsch
Eingesetzte Wehrmitglieder: 6
Eingesetzte Fahrzeuge: TLF-A 3000
Weitere Einsatzorganisationen: –


Verkehrsunfall

#TechnischerEinsatz
#WO: Jösserstraße (L602), Fahrtrichtung Graz kurz nach dem Sportplatz
#WANN: 05.05.2014 12:20 – 13:10
#WAS: Verkehrsunfall, Fahrzeugbergung, Binden von Betriebsmittel

Weitere Informationen
Verletzte Personen: 1
Eingesetzte Feuerwehren: FF Tillmitsch
Eingesetzte Wehrmitglieder: 8
Eingesetzte Fahrzeuge: TLF-A 3000, LFA-B
Weitere Einsatzorganisationen: Rotes Kreuz, Polizei


Verkehrsunfall

#TechnischerEinsatz
#WO: Kreuzung Jösserstraße (L602), Fiedlerstraße
#WANN: 22.02.2014 05:01 – 06:00
#WAS: Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person

Weitere Informationen
Verletzte Personen: 1
Eingesetzte Feuerwehren: FF Tillmitsch, FF Kaindorf/Sulm
Eingesetzte Wehrmitglieder: 13
Eingesetzte Fahrzeuge: TLF-A 3000, LFA-B
Weitere Einsatzorganisationen: Rotes Kreuz, Polizei


Wirtschaftsgebäudebrand

‪#‎Brandeinsatz‬
‪#‎WO‬: Flamberg, St. Nikolai im Sausal
‪#‎WANN‬: 15.01.2014 17:16 – 15.01.2014 22:30
‪#‎WAS‬: Wirtschaftsgebäudebrand

Weitere Informationen
Lageplan: http://goo.gl/fr2tEV
Verletzte Personen: 1
Eingesetzte Feuerwehren: Abschnitt 8 (Hengsberg, Lang, Lebring – St. Magarethen, Neudorf o. Wildon, Schönberg, St. Nikolai im Sausal, Weitendorf, Wildon), Tillmitsch, Kaindorf an der Sulm, Neutillmitsch, Obergralla, Leibnitz, Preding, Leitring
Eingesetzte Wehrmitglieder: 12, davon 6 Atemschutzgeräteträger
Eingesetzte Fahrzeuge: TLF-A 3000, MTF


Brandeinsatz

WO Fa. Kunststoff-Recycling Dekura, Gewerbepark Tillmitsch

WANN  18.12.2013 12:08 bis 18.12.2013 12:30

WAS Brandmeldealarm

WARUM Auslösen der Brandmeldeanlage durch Schweißarbeiten

Weitere Informationen

Umweltgefahren keine

Verletzte/Gerettete Personen keine

Eingesetzte Feuerwehren Tillmitsch

Eingesetzte Wehrmitglieder 5

Eingesetzte Fahrzeuge TLF-A 3000

Weitere Einsatzorganisationen keine


Forstunfall

Am 30.11.2013 um 11:36 wurden wir zu einem Forstunfall mit Personenrettung gerufen. Der Notarzt traf vor uns am Einsatzort an und versorgte die verletzte Person.
Der Einsatzort war nicht genau definiert, das führte zu einer langen Anfahrtszeit. Daher ist es sehr wichtig, dass der Anrufer den Einsatzort so genau wie möglich angibt! Sollten Sie nicht ganz sicher sein, wie man einen Notruf richtig absetzt, finden sie genauere Informationen in unserem Bürgerservice auf unserer Website.


Fahrzeugbergung

Am 22.10.2013 um 15:50 wurden wir zu einem technischen Einsatz gerufen. Ein LKW-Fahrer wollte einen vollen Schrottcontainer aufladen, doch dieser drohte wegen der Hanglage abzurutschen. Als wir am Einsatzort ankamen, war der Container bereits zur Hälfte von der Ladefläche gerutscht. Da ein gefahrloses Laden nicht möglich war, sicherten wir den Container mit der Seilwinde.


Technischer Einsatz

Am Samstag, 05.10.2013 um 14:40 wurden wir zu einem technischen Einsatz gerufen. In der Schirkastraße wurden Fällarbeiten durchgeführt und beim Anschnitt eines Baumes drohte dieser, nicht in die gewünschte, sondern in die entgegengesetzte Richtung auf eine Stromleitung zu fallen. Der Baum wurde angeschlagen, mit der Seilwinde zurückgezogen und fiel schließlich wie gewünscht auf die Wiese. 
Der Einsatz zeigte wieder, wie wichtig junge Menschen in einer Wehr sind, denn der Einsatz wurde vorwiegend von jungen Kameraden durchgeführt.