BDLP Bronze – Silber – Gold mit 0 Fehler

Tillmitsch, 16. September 2023 – Die Freiwillige Feuerwehr Tillmitsch hat erfolgreich die Branddienstleistungsprüfung in den Stufen Bronze, Silber und Gold durchgeführt.

Rund 25 Feuerwehrmitglieder stellten sich der Herausforderung. Sie mussten dabei verschiedene Aufgaben aus dem Feuerwehrdienst absolvieren, darunter das Bekämpfen eines Scheunenbrand, eines Holzstabelbrand oder Flüssigkeitsbrand.
Alle Teilnehmer überzeugen und erhielten das Abzeichen in der jeweiligen Stufe.

Die Freiwillige Feuerwehr Tillmitsch gratuliert allen Teilnehmern zu ihrer erfolgreichen Teilnahme an der Branddienstleistungsprüfung.

Kommandant lobt Einsatzbereitschaft und Kameradschaft

Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Tillmitsch, Robert Löffler, zeigte sich sehr zufrieden mit den Leistungen seiner Mannschaft. „Ich bin stolz auf unsere Feuerwehrmitglieder, die mit viel Einsatzbereitschaft und Kameradschaft an der Branddienstleistungsprüfung teilgenommen haben“, so Löffler.

Die Branddienstleistungsprüfung ist eine wichtige Überprüfung der Fähigkeiten und Kenntnisse von Feuerwehrmitgliedern. Sie dient dazu, die Einsatzbereitschaft der Feuerwehren zu gewährleisten.


Erste WWLB-Teilnahme der FF Tillmitsch

Am 02.09.2023 fanden auf der Kainach in Wildon die steirischen Wasserwehrleistungsbewerbe statt.
Die Freiwillige Feuerwehr Wildon organisierte eine großartige und anspruchsvolle Bewerbsveranstaltung bzw. Bewerbsstrecke, wie auch die Gäste aus den Bundesländern Nieder- und Oberösterreich attestierten.
Rund 10 Mitglieder der FF Tillmitsch nahmen unter Begleitung einer Fangemeinde daran teil. Herzlichen Glückwunsch zu den erreichten Ergebnissen.

Auch wenn beim Bewerb der sportliche Wettkampf bzw. das Erreichen eines Leistungsabzeichens im Vordergrund stehen, kommt dem Zillenfahren im Feuerwehrwesen schon eine große Bedeutung zu, wenn es beispielsweise nach Extremwetterereignissen oder auch nach Unfällen u.v.m. zu Feuerwehreinsätzen auf fließenden und stehenden Gewässern, zur z.B. Personenrettung, kommt – so wie dies im heurigen Unwettersommer auch mehrfach der Fall war.


Dämmerschoppen

Der Dämmerschoppen der Freiwilligen Feuerwehr Tillmitsch am 15. Juli 2023 war ein voller Erfolg. Bei schönstem Sommerwetter strömten zahlreiche Besucher auf das Feuerwehrgelände, um bei gutem Essen, Getränken und Musik zu feiern.

Der Abend mit Livemusik sorgte für Stimmung und gute Laune. Anschließend konnten die Gäste das Tanzbein schwingen und sich bei verschiedenen Unterhaltungsangeboten vergnügen.

Die Feuerwehr Tillmitsch bedankt sich bei allen Besuchern für ihr Kommen und freut sich schon auf das nächste Jahr!


Der Maibaum steht

Wenn der Maibaum wieder am Dorfplatz steht… oder in unserem Fall auf der Stierwiese.

Am Samstag, den 29.04.2023, fand wieder das traditionelle Maibaum aufstellen, der FF Tillmitsch statt. Besonders war der Einzug des Maibaums durchs Dorf. Musikalisch umrahmt wurde das Fest vom Musikverein Tillmitsch und dem Schülerchor, der Volksschule Tillmitsch. Danke dafür. Wir möchten uns ebenso bei allen Besuchern bedanken, sowie bei den Bauhofmitarbeitern, für das Schnitzen des Maibaumes.


Tag der offenen Tür

Vergangenen Samstag (25.03.2023), fand unser Tag der offenen Tür statt. Trotz Schlechtwetters war einiges los. Für die Kinder und Junggebliebenen gab es ein Rahmenprogramm mit Kletterturm, Löschversuche mittels Feuerlöscher und Kübelspritze. Das Highlight waren aber sicher die Stützpunkfahrzeuge des Bereiches Leibnitz. Wir möchten uns bei allen Feuerwehren bedanken, welche hier mitgewirkt haben.


Jahreshauptversammlung

Zu der 132 JHV durfte der Kommandant HBI Löffler Robert am 06.01.2023 recht herzlich begrüßen. Unter den Gästen zählten nicht nur 37 Kammeraden der Feuerwehr, sondern auch ABI Kurt Happer. Und Bürgermeister Novak Walter

Unsere 46 aktiven 8 Mitglieder der Reservestandes und die 14 Jugendmitglieder, haben im abgelaufen Feuerwehrjahr 40 Einsätze 214 Tätigkeiten und 16 Übungen mit einer Gesamtstundenanzahl von 6.877 unfallfrei geleistet. Die Einsätze sowohl bei Tag und auch bei Nachtzeiten konnten mit einer genügenden Mannstärke absolviert werden. Nach Abschluss der Tagesordnungspunkte der Wehrversammlung konnte HBI Löffler sich bei allen bedanken, ganz besonders aber bei der Gemeindeführung und dem Abschnittskommandanten für die gute Zusammenarbeit.


Ein „FULA“ Erfolg für die Kameraden der FF Tillmitsch

Gestern 24.09.22, fand in Großklein der Funkleistungsbewerb (kurz FULA), des Bereiches Leibnitz und Bad Radkersburg statt. Mit dem Ziel das Bewerbsabzeichen zu erwerben, stellten sich drei Kameraden der Prüfung. Die Erwartungen haben sie allerdings mehr als übertroffen. Von insgesamt 92 Teilnehmern erreichten sie den erfolgreichen 3. Platz. Wir gratulieren sehr herzlich zum Erfolg und möchten uns bei den beiden Ausbildern HLM Kerecz Anton und BI d.F. Strohriegl Thomas für die gute Vorbereitung bedanken.


Erfolgreiches Dämmerschoppen

Zahlreiche Besucher der Bevölkerung, aber auch unsere Nachbarwehren durften wir am Samstag, den 09.07.2022, bei uns in Tillmitsch, zu unserem Dämmerschoppen mit Zubau Eröffnung begrüßen.
Dieses Jahr war die Feststimmung förmlich zu spüren. Für die musikalische Unterhaltung sorgte unser Musikverein aus Tillmitsch.
Das Kommando der Freiwilligen Feuerwehr Tillmitsch möchte sich bei allen Firmen und Privatpersonen bedanken, die durch ihre Geld- oder Sachspende die FF Tillmitsch unterstützt haben. Weiteres möchte wir uns bei den Gästen für ihren Besuch und allen Kameraden und Helfern für ein gelungenes Fest bedanken. Der Reinerlös dieser Veranstaltung dient zur Finanzierung von Ausrüstungsgegenständen.


Volksschule Tillmitsch zu besuch

Die etwas andere Lehreinheit, hatten heute die Kinder der Volksschule Tilllmitsch. Wir durften die beiden 1. Klassen bei uns im Rüsthaus begrüßen. Mit Spiel und Spaß, konnten die wichtigsten Aufgaben im Feuerwehrwesen übermittelt werden. Dank der warmen Temperaturen konnten die Kinder auch selbst, mittels HD-Rohr einen Löschversuch machen.


Neue Helden gefunden

Am Samstag, 07.05.2022, war unser Jugend-Infotag, wo neue Helden zur Feuerwehr fanden.
In fünf Stationen, konnten die Jugendlichen bei Spiel und Spaß, Eigenschaften rund ums Feuerwehrwesen erlernen, unter anderem, die wichtigsten Erste Hilfe Maßnahmen, das Tragen von Atemschutz, welche Gerätschaften es in der Feuerwehr gibt und den richtigen Umgang mit der Kübelspritze.
Natürlich wurde für eine kleine Stärkung zwischendurch gesorgt. Wir bedanken uns recht herzlich, bei allen „neuen Helden“ die den Infotag besuchten. Möchtest auch du ein Teil der Feuerwehr sein, dann schick uns einfach hier eine PN oder kontaktiere unseren Jugendbeauftragten Löffler Stefan unter 0664/4522929. See You @FF Tillmitsch