Tag der offenen Tür

Bei fast sommerlichen Temperaturen konnten zahlreiche Zuschauer im Rüsthaus Tillmitsch einen Blick hinter die offenen Tore beim „Tag der offen Tür“ werfen und dabei die Ausrüstung und die umfangreiche Tätigkeit der Feuerwehr besichtigt.
Während der Feuerlöscher Überprüfung konnte die erste Fahrt in einem Feuerwehrauto genossen werden.

Nicht nur bei den Stationen staunten Kinder und Erwachsene welche von unserere Feuerwehrjugend für Jugend gemacht wurde, auch bei einer Schauübung geleitet von BM Löffler Robert konnten sich die Zuhseher von den Leistungen der Feuerwehr überzeugen. Annahme war ein Verkehrsunfall wo ein Auto seitlich liegen geblieben ist und eine Person sich noch im Fahrzeug befinden. „Erstaunlich wie schnell man Personen aus einer so misslichen Lage, durch profesioneller Arbeit und den richtigen Geräten retten kann“ kommentierten die Zuseher.

Recht herzlich bedanken möchten wir uns bei allen die gekommen sind und unsere Veranstaltung so zahlreich besucht haben. Wir hoffen, wir konnten einen Interessanten Einblick in die Freiwilligkeit im Feuerwehrwesen machen.

Wenn auch DU Interesse hast Mitglied in einem starken Team zu sein, Lust hast anderen zu helfen und nicht faul rum zu sitzen, Interesse an modernster Technik hast, dann bist du genau richtig bei uns. Schicke uns einfach eine unverbindliche Nachricht.


Erfolgreich abgelegte Kommandantenprüfung

16. Kameradinnen und Kameraden traten am 28.03.2017 zur Kommandantenprüfung in der Feuerwehr- und Zivilschutzschule Steiermark in Lebring an, unter Ihnen auch die beiden Gruppenkommandanten unserer Wehr, LM Jauk Benjamin und LM Martschinko Nico.

Nach vier Wochen intensiver Vorbereitung konnten die beiden erfolgreich die Prüfungskommission von ihrem Wissen überzeugen. Die Prüfung bestehend aus einem schriftlichen Teil mit insgesamt 100 Fragen aus allen Bereich des Feuerwehrwesens (Ausrüstung, baulicher- und vorbeugender Brandschutz, Führungsarbeit, Kassawesen, Verwaltung, Recht usw.) und einer mündlichen Prüfung, gilt diese als die höchste und umfangreichste Ausbildung im Feuerwehrwesen.
Zusätzlich zu den beiden Prüfungen musste eine Hausarbeit erstellt und bei der Kommission eingereicht werden.

Die gesamte Feuerwehr Tillmitsch allen voran dem sichtlich stolzem Kommandanten HBI Strauss Erich, möchten den beiden recht herzlich zur bestandenen Prüfung gratulieren und ihnen auf ihrem weiteren Weg im Feuerwehrwesen alles Gute wünschen.


Friedenslicht beim Rüsthaus

Auch dieses Jahr wird von der Feuerwehrjugend Tillmitsch das „Friedenslicht aus Betlehem“ nach Tillmitsch geholt. Das Friedenslicht ist ein Symbol des Weihnachtsfriedens und Miteinanders.

Am 24.12.2016 läd die Feuerwehr Tillmitsch von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr zur abholung des Friedenslicht ein.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.


Atemschutzleistungsprüfung in Empersdorf

Am Samstag, dem 15. Oktober fand in der Volksschule Empersdorf die Atemschutzleistungsprüfung des BFV Leibnitz, Deutschlandsberg und Weiz statt. Unter den 36 teilnehmenden Trupps, absolvierten auch 6 Kameraden unserer Wehr, aufgeteilt in 2 Trupps, diese anspruchsvolle Prüfung in den Stufen 1 (Bronze) und Stufe 2 (Silber). Das wochenlange Training hat sich bezahlt gemacht. Dafür bedanken wir uns bei unserem OBI Novak Walter und BM Löffler Robert, für die strenge Fehlerbewertung und Verbesserungsratschläge in der Vorbereitungsphase für die Prüfung. Wir dürfen unseren unten angeführten Kameraden herzlichst zur positiven Bewältigung der Leistungsprüfung gratulieren:
Bronze: HFM Beichler Christoph und FM Hödl Thomas

Silber: LM Martschinko Nico, LM/F o.F. Thomas Strohriegl, HLM/S Gerald Liebeg und LM/F Benjamin Jauk,


Fahrzeugsegnung Obergralla

Am Sonntag dem 18.09.2016 besuchten die Kameraden/Innen die Freiwillige Feuerwehr Obergralla, die ein neues HLF2  segnen und in den Dienst stellen durfte. Im Zuge dessen wurden zahlreiche Feuerwehrmitglieder geehrt und für Ihre Dienste ausgezeichnet. Auch drei Kameraden unserer Feuerwehr wurden für Ihre ehrenamtliche Bereitschaft belohnt. HBI Erich Strauß und HLM Anton Kerecz erhielten für 40 Jahre und EHLM Hugo Mossier für 50 Jahre das Verdienstzeichen für ihren langjährigen Feuerwehrdienst. Wir gratulieren unsere Kameraden zu dieser Auszeichnung und wünschen ihnen alles Gute für die Zukunft.


Besuch aus der Ferne

Unser Sanitätswart HLM Liebeg Gerald durfte den Sanitäter Kameraden Vincent Au von der St. John Ambulance aus Hong Kong, bei welcher er ehrenamtlich arbeitet, begrüßen. Vincent Au Studierte ein Semester an der KF Uni Graz International Relations. Seinen jetzigen Urlaub nutzte er für einen Besuch der FF Tillmitsch. Sichtlich begeistert über sämtliches Ausrüstungsmaterial unserer Wehr durfte natürlich ein Abschlussfoto nicht fehlen.

 

 


Maibaumüberstellen an die Fam. Theußl

Gestern Abend, am Mittwoch dem 20.07.2016, wurde der Maibaum, den die Familie Theußl aus Obertillmitsch durch den Loskauf bei unserem Frühschoppen gewonnen hat, übergeben. Empfangen wurden die Kameraden mit einer ausgezeichneten  Jause und dem ein oder andern Getränk. Im Namen der Freiwilligen Feuerwehr Tillmitsch bedanken wir uns recht herzlich bei unseren Besuchern unserer Veranstaltung und dürfen uns schon jetzt auf das nächste Frühschoppen im Jahr 2017 mit Maibaumverlosung freuen.


Frühshoppen der Freiwilligen Feuerwehr Tillmitsch

Bei strahlendem Sonnenschein durften wir am Sonntag dem 10.07.2016 zahlreiche Gäste bei der Feuerwehr begrüßen. Auch dieses Jahr war die Feststimmung förmlich zu spüren. Für die musikalische Unterhaltung sorgte Martin Leitinger.
Das Kommando der Freiwilligen Feuerwehr Tillmitsch möchte sich bei allen Firmen und Privatpersonen bedanken, die durch ihre Geld- oder Sachspende die FF Tillmitsch unterstützt haben. Weiteres möchte wir uns bei den Gästen für ihren Besuch und allen Kameraden und Helfern für ein gelungenes Fest bedanken. Der Reinerlös dieser Veranstaltung dient zur Finanzierung von Ausrüstungsgegenständen.


Volksschule zu Gast bei der Feuerwehr

Begeisterte Gesichter waren heute bei unserem Rüsthaus zu sehen, als die Volksschule Tillmitsch uns besuchte. Neben einer Einweisung in unser Rüsthaus sowie sämtliche Gerätschaften durften die Schüler/innen auch mal unsere Lösch-Schnellangriffseinrichtung testen. Feuerwehrgerecht wurden dann alle mit TLFA und LFA-B in die Volksschule zurückgebracht.