Fahrradsicherheitstraining
Am 15.04.2015 fand am Vorplatz unseres Rüsthauses ein Fahrradsicherheitstraining der Volksschule Tillmitsch statt.
Am 15.04.2015 fand am Vorplatz unseres Rüsthauses ein Fahrradsicherheitstraining der Volksschule Tillmitsch statt.
Am 11.04.2015 organisierte die FF Kaindorf/Sulm eine 24h Jugendübung. Drei Jugendliche, Clara Hofmeister., Dario Picknell und Martin Kraber, nahmen an dieser teil. Es wurden einige Szenarien vorbereitet, vom Holzstapelbrand bis zur Personensuche war einiges dabei. Natürlich wurde auf die Gerätekunde auch nicht vergessen.
Für die Jugendlichen war es auch ein neues Erlebnis einmal als Opfer aufzutreten.
Wir bedanken uns bei der FF Kaindorf/Sulm für die Einladung zu dieser Übung und für die gute Verpflegung während der Jugendarbeit.
Wir gratulieren unserer Feuerwehrjugend zum erfolgreich abgelegten Wissenstest.
JFM Martin Kraber absolvierte das Wissenstestabzeichen in Bronze, JFM Dario Picknel und JFM Clara Hofmeister das Wissenstestspiel in Bronze. Alle drei Jugendliche erreichten das Abzeichen fehlerfrei!
Am 06.01.2015 eröffnete unser Kommandant HBI Erich Strauß, mit 32 anwesenden Wehrmitgliedern, dem Bürgermeister Alfred Langbauer, Ehrenbrandrat Herbert Vorauer, Brandrat Friedrich Partl und ABI Kurt Happer, die 124. Jahreshauptversammlung.
Nach den Berichten der Funktionäre wurden einige Kameraden angelobt, befördert bzw. ernannt. So wurden Dominik Feldbacher, Dominik Gritsch, Sarah Hofer und Jan Martschinko zum Feuerwehrmann angelobt. Zum Hauptfeuerwehrmann wurden Christoph Beichler, Mario Reiterer und Eva Pak befördert. Robert Löffler wurde zum neuen Zugskommandant ernannt und somit zum Brandmeister befördert, seinen Posten als Schriftführer übernahm Sarah Hofer, die zum Löschmeister der Verwaltung befördert wurde. Nico Martschinko wurde zum Gruppenkommandant ernannt und zum Löschmeister befördert.
OLM/F Walter Zettel beendete die Funktion als Atemschutzwart. Zum neuen Atemschutzwart wurde Benjamin Jauk ernannt und zum Löschmeister des Fachdienstes befördert.
HLM Gerald Liebeg wurde für seinen 25 jährigen, aktiven Feuerwehrdienst geehrt.
Nach dem offiziellen Teil wurde der Tag mit einer gemütlichen Jause beendet.
Am 03.01.2015 übergab die Feuerwehrjugend die Spenden der Friedenslichtaktion an den Föhrenhof Tillmitsch.
Die Feuerwehr Tillmitsch wünscht allen Bürgern und Bürgerinnen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Das Friedenslicht wird heute zwischen 10:00 und 12:00 von der Feuerwehrjugend ausgegeben.
Am 12.07.2014 fand der 44. Landesjugendleistungsbewerb und Landesjugendbewerbsspiel in Mürzzuschlag statt. Unsere Jugend nahm gemeinsam mit der Jugend der Feuerwehren Neutillmitsch und Kaindorf/Sulm teil. In diesem Bewerb arbeiteten die Jugendlichen mit viel Ehrgeiz und Kameradschaft zusammen und konnten die Bewerbe souverän absolvieren.
Am 05.07.2014 fand in St. Stefan ob Stainz der Bereichsjugendleistungsbewerb der Bereiche Deutschlandsberg, Leibnitz und Radkersburg statt. Unsere Feuerwehrjugend war gemeinsam mit der Feuerwehrjugend der FF Neutillmitsch, FF Kaindorf/Sulm und FF Wagna mit drei Bewerbsgruppen vertreten.
Im Bewerbspiel Bronze nahmen Dario Picknel und Martin Kraber souverän teil und konnten eine gute Platzierung erreichen.
Im Jugendleistungsbewerb Bronze und Silber nahmen Jan Martschinko und Dominik Gritsch mit den Jugendlichen der anderen Feuerwehren teil und konnten im Bewerb „Silber“ eine gute Platzierung erreichen.