Doppelteinsatz für die Freiwillige Feuerwehr Tillmitsch

Am 3. Juli 2025 wurde die Freiwillige Feuerwehr Tillmitsch innerhalb weniger Stunden zu zwei Einsätzen alarmiert.

Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person

Der erste Alarm erfolgte um 12:06 Uhr. Gemeldet wurde ein Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf einer Landesstraße – ein LKW war mit einem PKW kollidiert. Die Feuerwehren Neutillmitsch, Tillmitsch und Obergralla rückten mit insgesamt fünf Fahrzeugen und rund 30 Einsatzkräften zur Unfallstelle aus. Ebenfalls im Einsatz waren die Polizeiinspektion Leibnitz sowie das Rote Kreuz.

Vor Ort konnte glücklicherweise rasch festgestellt werden, dass keine Personen mehr im Fahrzeug eingeklemmt waren. Eine verletzte Person wurde vom Rettungsdienst versorgt und in ein umliegendes Krankenhaus gebracht. Die Aufgaben der Feuerwehr umfassten die Absicherung der Unfallstelle, Unterstützung bei der Versorgung der verletzten Person, die Fahrzeugbergung sowie die Reinigung der Unfallstelle zur Wiederherstellung des Verkehrsflusses. Der Einsatz konnte nach etwa eineinhalb Stunden beendet werden.

Brand einer Strohpresse entwickelt sich zu Flächenbrand

Nur wenige Stunden später, um 15:51 Uhr, wurde die FF Tillmitsch zu einem weiteren Einsatz gerufen: Eine in Brand geratene Strohballenpresse hatte ein Feuer ausgelöst, das sich rasch auf ein angrenzendes Feld ausbreitete. Neben der FF Tillmitsch standen auch die Feuerwehren Neutillmitsch , Obergralla und Untergralla im Einsatz.

Durch das schnelle und koordinierte Eingreifen der Einsatzkräfte konnte ein Übergreifen der Flammen auf benachbarte Gebäude und weitere landwirtschaftliche Flächen erfolgreich verhindert werden. Nach rund zwei Stunden war der Brand vollständig gelöscht.


Dachstuhlbrand in Neutillmitsch

Die Feuerwehr Tillmitsch wurde am 26.07.2023 um 09:30 Uhr zu einem Dachstuhlbrand in Neutillmisch alarmiert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte war am Dachstuhl des Einfamilienhauses bereits starke Rauchentwicklung zu erkennen. Die Feuerwehren Neutillmisch, Kaindorf a.S. und Tillmitsch begannen sofort mit den Löscharbeiten. Zusätzlich wurden die Feuerwehren Obergralla, Untergralla, sowie Leibnitz mit Drehleiter und Atemluftfahrzeug zu diesem Einsatz alarmiert.
Der Brand konnte nach rund zwei Stunden gelöscht werden. Das Feuer flammte immer wieder in verschiedenen Teilen des Dachstuhls auf. Um die Flammen vollständig löschen zu können, mussten die Feuerwehrleute einen Großteil des Daches abdecken und das Dämmmaterial entfernen.
Eingesetzt waren rund 15 Fahrzeugen mit 70 Kameraden.
Wir bedanken uns für die gute Zusammenarbeit bei allen Einsatzkräften. Erwähnenswert ist auch die angrenzende Zivilbevölkerung des Geschehens, welches die Einsatzkräfte immer wieder mit Getränken versorgt hat.


Brandalarm zu Ostern

Am Ostersamstag, wurden wir gemeinsam mit unserer Schwesterwehr FF Neutillmitsch, zu einem Kleinbrand an einem Badeplatz bei den Schotterteichen gerufen. Aus bisher ungeklärter Ursache brach ein Brand aus. Durch ein schnelles Alarmieren der Feuerwehr konnte ein größerer Schaden verhindert werden. Eingesetzt waren TLF-A 3000 Tillmitsch, LFA-B Tillmitsch, MTF Tillmitsch und TLF-A 2000 Neutillmitsch mit 27 Personen, sowie die Polizei. Wir bedanken uns für die gute Zusammenarbeit.


Balkonbrand drohte auf Dachstuhl überzugreifen

Mehrere Anrainer, riefen gestern bei der Florianstation Steiermark an. Grund war ein Feuer, welches schon von weitem zu sehen war. In einem Mehrfamilienhaus brach gestern 02.11.2022 gegen 18:00 Uhr, auf dem Balkon ein Feuer aus, welches bereits die Dachkonstruktion erreichte. Nach eintreffen der beiden Feuerwehr Tillmitsch und Neutillmitsch, wurde sofort mittels Atemschutz mit den Löscharbeiten am Balkon begonnen. Mit Wärmebildkamera ausgerüstet, wurde am Dachboden in der Dachkonstruktion nach Glutnestern gesucht. Durch das rasche Alarmieren und Löschversuche mittels Feuerlöscher der Bewohner, konnte ein größerer Sachschaden verhindert werden. Verletzt wurde dabei niemand. Dank gilt der guten Zusammenarbeit an die FF Neutillmitsch. Eingesetzt waren insgesamt 2 Feuerwehren mit 32 Personen, das Rotekreuz und Polizei


B05 Zimmerbrand Ortsgebiet Tillmitsch

Gestern, 25.02.2022 gegen 19:00 Uhr wurde die Feuerwehr Tillmitsch und Neutillmitsch zu einem Zimmerbrand im Ortsgebiet gerufen. Ein Aufmerksamer Passant bemerkte den Brand auf einer Terrasse und alarmierte sofort die Einsatzkräfte. Beim Eintreffen der Feuerwehr, konnte zum Glück Entwarnung gegeben werden. Der Aufmerksame Nachbar, konnte den Brand bereits löschen. Mittels Wärmebildkamera wurde noch nach heißen Stellen abgesucht und das Brandgut sichergestellt. Verletzt wurde dabei niemand.
Eingesetzt waren TLF Tillmitsch, LFB Tillmitsch, MTF Tillmitsch, sowie TLF Neutillmitsch und die Polizei


Durch einen aufmerksamen Radfahrer Vollbrand verhindert

Mit dem Alarmstichwort „Zimmerbrand“ wurden die Feuerwehren Tillmitsch und Neutillmitsch, heute am Sonntag gegen 9:00 Uhr alarmiert. Im Ortsgebiet von Tillmitsch, entdeckte ein aufmerksamer Radfahrer, dass Rauch bei einem noch nicht fertig gestellten Haus, austrat. Sofort wurden die Einsatzkräfte alarmiert.
Beim Eintreffen der Feuerwehr Tillmitsch, konnte der Einsatzleiter im Terrassenbereich einen Kaminbrand feststellen. Es wurde augenblicklich mit dem Außenangriff begonnen. Durch die starke Rauchentwicklung im Inneren des Hauses, rüstete sich die nachrückende Feuerwehr Neutillmitsch, mit Atemschutz aus, um die Fenster im Innenbereich zu öffnen und einen möglichen Brand im Inneren zu eruieren. Es wurde festgestellt, dass der Brand sich zum Glück noch nicht ausgebreitet hat. Im Außenbereich und am Kamin entstand erheblicher Schaden. Eingesetzt waren alle Fahrzeuge der Feuerwehren Tillmitsch und Neutillmitsch, mit gesamt 42 Mann, sowie die Polizei und das Rote Kreuz. Wir bedanken uns bei der Feuerwehr Neutillmitsch, für die gute Zusammenarbeit.


Rauchentwicklung im Motorraum

Am Freitag, den 28.08.20, wurde die FF Tillmitsch zu einem Fahrzeugbrand gerufen. Eine Person bemerkte,
dass aus dem Motorraum seines abgestellten Fahrzeuges, starker Rauch austrat. Er zögerte nicht und rief sofort die Einsatzkräfte.
Mittels Wärmebildkamera wurde der Brandherd ermittelt und sofort mit Wasser gekühlt.
Eingesetzt waren TLF Tillmitsch und LFB Tillmitsch mit 11 Mann.


Waldbrand am Innerberg

Gestern Nachmittag, kam es zu einem Waldbrand am Innerberg. Aus ungeklärter Ursache, fing ein Staudenhaufen Feuer. Geistesgegenwertig alarmierten Passanden  sofort die Feuerwehr. Bis die Kameraden, der Feuerwehr Tillmitsch eintrafen, versuchten die Anrainer noch selbst, mit 3 Feuerlöschern das Feuer im Zaum zu halten. Mittels C-Rohr, konnte das Feuer zum Glück schnell gelöscht werden. Dennoch stellte sich die Wasserversorgung bis zur Brandstelle, durch das unwegsame Gelände, herausfordernd da. Brandstiftung kann ausgeschlossen werden.
Eingesetzt waren TLF Tillmitsch, LFB Tillmitsch, MTF Tillmitsch mit 21 Mann und die Polizei.


Wirtschaftsgebäudebrand, 26 Feuerwehren im Einsatz

Auch die Feuerwehr Tillmitsch, war gestern 24.03.2020 bei dem verehrenden Wirtschaftsgebäudebrand in Kaindorf an der Sulm dabei. Insgesamt 18 Feuerwehrkameraden, waren seitens der FF Tillmitsch im Einsatz. Dabei hatten wir die Aufgabe den Wassertransport sicher zu stellen und einen Löschangriff auf der Hinterseite des Objekts durchzuführen. Danke für die gute Zusammenarbeit der Feuerwehren.


Brand eines Nebengebäude in Neutillmitsch

Zu einem Großeinsatz rückten die Feuerwehr Neutillmitsch, Feuerwehr Tillmitsch und FF Obergralla am Montag, den 30.09.2019 aus. Gegen 22:00 Uhr wurden die drei Feuerwehren alarmiert. Beim Eintreffen, stand das am Wohnhaus angrenzende Nebengebäude bereits in Vollbrand. Augenzeugen berichteten, von einem lauten Knall, danach schlugen Flammen aus dem Dachstuhl.  Die Feuerwehren waren mit fünf Atemschutztrupps im Einsatz und konnten so das Feuer unter Kontrolle bringen, sowie das Nachbargebäude schützen. Gegen Mitternacht konnte der Großteil der Feuerwehren abrücken, die Feuerwehr Neutillmitsch war noch mit Nachlöscharbeiten bis in den frühen Morgenstunden beschäftigt. Weiters war das Rote Kreuz und die Polizei im Einsatz. Die genaue Brandursache, ist noch Gegenstand der Ermittlungen.