Maibaumaufstellen 2016

Am Samstag den 30.04.2016 fand das traditionelle Maibaumaufstellen, auf der Stierwiese neben dem Rüsthaus, statt. Nach turbulentem Wetter der vergangenen Tage, meinte es der Wettergott gut mit uns und ließ die Sonne scheinen. So durften wir auch heuer zahlreiche Gäste aus der Region begrüßen und mit Speis und Trank verköstigen. Wir bedanken uns recht Herzlich bei den Mitarbeitern des Wirtschaftshofes, für die schöne Gestaltung des Maibaumes, bei der Musikkapelle Tillmitsch, für die musikalische Umrahmung während des Aufstellens, die Volksschule Tillmitsch für die Darbietung, sowie bei allen Gästen, die uns mit ihrem Besuch unterstützt haben.


Ausgabe der neuen Einsatzhandschuhe

Am Freitag dem 11.03.2016, übergab BM Löffler der gesamten Mannschaft neue Einsatzhandschuhe für Technische Einsätze. Die Handschuhe sind laut Hersteller der Allrounder für technische Hilfeleistung. Optimaler Schnittschutz bei höchstem Griff- und Tastgefühl selbst auf glatten Oberflächen. Das Material RescutTM Fire schützt nicht nur den Träger, sondern auch den Handschuh. Die Schnittschutzbarriere beginnt schon beim Außenmaterial. Bald Folgen auch Handschuhe für den Brandeinsatz. Davon erfahren Sie in einem gesonderten Bericht.


125 Jahre FF Tillmitsch

125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Tillmitsch – Ein Grund zum Feiern. Am 04. Juli luden wir die Bevölkerung sowie die umliegenden Wehren zu unserer Feier ein. Im Zuge der Feier wurden unser neues Mannschaftstransportfahrzeug, das rechtzeitig fertig gestellt werden konnte, und unsere neuen Einsatzhelme von Feuerwehrkurat Krystian Puszka gesegnet.
Das Mannschafttransportfahrzeug konnte mit Mitteln der Gemeinde, der Feuerwehr und einer Förderung des Landesfeuerwehrverbandes angeschafft werden. Die neuen Einsatzhelme wurden mit Mitteln aus der Feuerwehr und einer großzügigen Unterstützung der Firma viva Haus gekauft.
Zum Festakt konnten wir Vertreter aus der Politik mit unserem Bürgermeister Erich Macher, Landeshauptmann-Stv. Mag. Michael Schickhofer, Abgeordneter zum Nationalrat Josef Muchitsch, Abgeordneter zum steiermärkischen Landtag Peter Tschernko, MSc. begrüßen. Auch unser Bereichsfeuerwehrkommandant OBR Josef Krenn war anwesend. Musikalisch begleitet wurde der Festakt von unserer Musikkapelle.
Im Anschluss an den Festakt fand unser Dämmerschoppen statt. Dieses wurde sehr zahlreich, bis in die frühen Morgenstunden, besucht.

 


Einladung 125 Jahrfeier

Wir möchten Sie recht herzlich zu unserer 125 Jahrfeier einladen.
Folgendes Programm wartet auf Sie:

  • 16:30 – 17:00: Empfang der Gastwehren und Ehrengäste
  • 18:00: Antreten zum Festakt mit der Musikkapelle Tillmitsch
  • 20:00: Beginn Dämmerschoppen mit musikalischer Untermalung von Martin Leitinger

 

Auf Ihr kommen freuen sich die KameradInnen der Freiwilligen Feuerwehr Tillmitsch.

 

Übersichtsplan

Festprogramm


Maibaumaufstellen 2015

Am 30.04.2015 fand wieder unser alljährliches Maibaumaufstellen statt. Knapp 20 Mann stellten den zirka 30 Meter hohen Maibaum unter der Begleitung unsere Kameraden vom Musikverein Tillmitsch auf. Davor durften wir heuer erstmalig die Kinder unserer Volksschule Tillmitsch begrüßen, die einen kleinen Auftritt mit Tanz und Gesang für das Fest vorbereitet hatten.

Trotz des kurzen Nieselregens und den doch sehr kühlen Temperaturen war unsere Veranstaltung mit zahlreichen Besuchern gut besucht und die letzten Gäste verließen uns erst in den frühen Morgenstunden. Wir freuen uns, ein unfallfreies Maibaumaufstellen veranstaltet zu haben und möchten uns recht herzlich bei allen freiwilligen Helfern bedanken, die uns so tatkräftig unterstützt haben.

 


Einladung Maibaumaufstellen 2015

Heute findet wieder unser traditionelles Maibaumaufstellen statt.Maibaum

WANN: 19:30
WO: Rüsthaus FF Tillmitsch, Dorfstraße 84

Unterhaltung:

  • Musikkapelle Tillmitsch
  • Kinderchor der VS Tillmitsch
  • DJ Tom

Für Speise und Getränke ist bestens gesorgt!

Auf Ihr kommen freut sich die FF Tillmitsch.


Tag der offenen Tür 2015

Am Samstag, dem 14.03.2015 fand wieder unser Tag der offenen Tür statt. Die Bevölkerung konnte die Ausrüstung, Fahrzeuge und Einrichtungen der Feuerwehr besichtigen. Besonders für unsere kleinen Besucher organisierten unsere Jugendbeauftragten einen kleinen Wettbewerb. Im Zuge der Veranstaltung wurden zirka 150 Feuerlöscher der Bevölkerung, sowie der Gemeinde überprüft. Auch wurde das Blutspenden mit 37 Spendern sehr zahlreich besucht.

 


Maibaumaufstellen

Am 30.04.2014 fand wieder das alljährliche Maibaumaufstellen statt. Das Wetter meinte es gut mit uns und es blieb den ganzen Abend über trocken. Unsere Veranstaltung war sehr gut besucht und die letzten Gäste blieben bis in die frühen Morgenstunden. 
Leider fiel auch unser Maibaum einem unbekannten Säger zum Opfer. Er versuchte den Baum zu fällen, jedoch brach das Sägeblatt und der Unbekannte gab auf. Der Baum musste heute (02.05.2014) nochmals umgelegt werden um die Schnittstelle wegzuschneiden, dabei wurde der Wipfel zerstört und musste erneuert werden. Wir bedanken uns bei unserem OBI Walter Novak der gemeinsam mit dem WLF Kaindorf/Sulm den Maibaum wieder neu aufstellte.